Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gruene-wasserstoffwirtschaft-von-morgen-wie-koennen-entwicklungs-und-schwellenlaender-profitieren/

Für eine global nachhaltige Energiewende ist eine bezahlbare Versorgung mit Wasserstoff und darauf aufbauenden Kraftstoffen, die mit geringen oder keinen Treibhausgasemissionen hergestellt werden („grüner Wasserstoff“), von entscheidender Bedeutung. Jedoch fehlen Informationen darüber, wo grüner Wasserstoff im erforderlichen Umfang und unter verantwortungsvollen Bedingungen produziert werden kann.
Wasserstoffwirtschaft Projektkoordination Susanne Wessig Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/was-ist-sie-wert-die-demokratie-der-einfluss-von-widerstreitenden-werten-auf-die-wirksamkeit-von-demokratiefoerderung/

Das Projekt „Was ist sie Wert, die Demokratie?“ leistet einen Beitrag zur Forschung über die Umsetzung von Ziel 16 der Nachhaltigkeitsagenda und zur Theoriebildung in der Forschung über politischen Regimewandel. Es untersucht den Einfluss von gesellschaftlichen und individuellen Werten auf die Wirksamkeit von Demokratieförderung. Zwei Fragen sollen beantwortet werden: Erstens, wie beeinflussen Wertevorstellungen die Wirksamkeit von Demokratieförderung? Zweitens, mit welchen Instrumenten kann Demokratie unter diesen Bedingungen wirksam gefördert werden?
konstruktiv, destruktiv und obstruktiv Leininger, Julia (2013) Wiesbaden: Springer VS Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/saubere-luft-fuer-eine-nachhaltige-zukunft-ein-transdiziplinaerer-ansatz-zur-verminderung-von-russemissionen-im-grossraum-manila-tame-bc/

Der Großraum Manila, Hauptstadt der Philippinen, weist enorm hohe Werte schädlicher Feinstaubbelastung auf, eine Gefahr für denen Menschen und die Umwelt. Diese werden besonders durch ein nicht nachhaltiges Verkehrssystem verursacht. In einem transdiziplinären Ansatz sollen institutionelle und technologische Innovationen zu einem Konzept beitragen, welches eine Transformation zu einer nachhaltigeren Situation unterstützt.
Projektkoordination Miguel Leyva Kooperationspartner Links https://www.tropos.de

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/auswertung-der-erfahrungen-des-deutsch-chilenischen-reformfonds/

Deutschland unterstützt Chile in der Technischen Zusammenarbeit (TZ) u. a. mit dem „Fonds zur strategischen Planung und Umsetzung eigenfinanzierter Reformen“ (Laufzeit 1/2007–12/2010). Das Kernproblem, zu dessen Lösung der Fonds einen Beitrag leisten soll, wird darin gesehen, dass in der öffentlichen Verwaltung Chiles traditionell ein Mangel an Fähigkeiten und Instrumenten mittel- bis langfristiger strategischer und politischer Planung besteht mit der Folge, dass viele Reformen eher kurzfristig angelegt, wenig strategisch ausgerichtet und nur bedingt erfolgreich waren.
Ingmar Kreisl / Moritz Pfaehler-Lörcher / Christian Schilling / (2012) Studies 64 Links