Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/the-transition-towards-a-green-economy-and-its-implications-for-quality-infrastructure/

The shift to Green Economies induces new technologies and more stringent environmental standards (air pollution, carbon footprints ..). Metrological and laboratory services for new product categories and procedures for the conformity assessment of new standards need to be developed and embedded in Quality Infrastructure Systems. We conduct a technology and market foresight study followed by four country case studies to identify quality Infrastructure needs for coping with and accelerating the green transformation.
Projektkoordination Sonja Packschies Kooperationspartner Links Physikalisch-Technische

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/alternative-nachhaltigkeiten/

Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen divergierenden Nachhaltigkeitstheorien, Konzepten der normativen Nachhaltigkeit, dem SDG-Ansatz und der Anwendbarkeit verschiedener Nachhaltigkeitskonzepte und -ansätze auf unterschiedlichen Skalen.
Projektkoordination Alexander Knabe Links DKN-Projektseite Alternative Nachhaltigkeiten

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/decarbonising-cities-assessing-governance-approaches-for-transformative-change/

Das Forschungsteam analysiert Governance-Ansätze und Ansätze zur Wirkungsmessung in Städten, die transformative Maßnahmen hin zu CO2-Neutralität durchführen. Die Forschung befasst sich insbesondere mit folgender Frage: Welche Governance-Ansätze erleichtern einen erfolgreichen transformativen Wandel hin zu CO2-freien Städten?
Links Weitere Information zum Forschungsteam „Decarbonising Cities: Assessing Governance

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/contested-mobility-migrationspolitik-in-laendern-des-globalen-suedens-zwischen-lokalen-bedarfen-nationaler-interessensaushandlung-und-globalen-agenden/

Das Projekt untersucht am Beispiel ausgewählter Länder, wie internationale Migrationsnormen in (sub-) nationale Migrationspolitik übersetzen werden, wie sie mit Politiken im Zusammenhang von Klimawandel, Urbanisierung und staatlicher Fragilität ausgehandelt werden und welche Auswirkungen dies auf betroffene Akteursgruppen hat.
307-321 Drought, migration, and conflict in sub-Saharan Africa: what are the links