Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/transformative-urban-coalitions-catalysing-urban-partnerships-to-drive-systemic-transformation-towards-sustainability/

Durch die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen, die Umsetzung gemeinsamer Projekte sowie die Einbindung von Kunst in fünf städtischen „Reallaboren“ in Mexiko, Brasilien und Argentinien wird der Aufbau von neuen Modellen städtischer Zusammenschlüsse von Akteuren („Koalitionen“) sowie städtischer Regierungsführung gefördert. Diese Prozesse werden durch Transformationsforschung einerseits unterstützt und andererseits analysiert, damit die Ergebnisse anschließend auch in anderen Städten genutzt werden können.
Projektkoordination Carolin Becher Kooperationspartner Links United Nations University

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/digitalisierung-und-nachhaltige-entwicklung-in-der-eu-und-aufstrebenden-maechten-prodigees/

Die Forschungskooperation PRODIGEES zielt auf ein tieferes, umfassendes Verständnis der Auswirkungen von Digitalisierung auf die soziale, ökonomische und ökologische Dimension nachhaltiger Entwicklung und ihrer Governance ab. Finanziert durch das EU Förderprogramm Horizon2020 analysiert es die Bedingungen, unter denen positive Effekte von Digitalisierung erzielt und gleichzeitig negative Konsequenzen verhindert werden können. Das Projekt (2020-2023) fördert Forschungsaufenthalte von Wissenschaftler*innen und führt transnationale Trainings und Politikdialoge durch. Auf diese Weise baut es eine dauerhafte Plattform von Forschungseinrichtungen in der EU und aus dem MGG-Netzwerk auf. Für Updates zu Veranstaltungen, Publikationen und Neues aus dem Konsortium, besuchen Sie www.prodigees.info.
Sustainable Development Projektkoordination Bettina Beer Kooperationspartner Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/transformation-der-global-financial-governance/

Vor dem Hintergrund der Agenda 2030 wird untersucht, mit welchen Institutionen und Instrumenten stabile finanzielle Globalisierung gewährleistet werden kann. Zu den Themengebieten zählen beispielsweise die Vermeidung und Bewältigung von Verschuldungskrisen, regionale und globale Krisenfinanzierung und die Rolle der multilateralen Entwicklungsbanken.
Analysen und Stellungnahmen 5/2015 Projektkoordination Anette Koehler-Rahm Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/the-world-in-2050/

The World in 2050 (TWI 2050) ist eine globale Forschungsinitiative, die zur erfolgreichen Umsetzung der 2030 Agenda der Vereinten Nationen beiträgt. TWI 2050 hat sich zum Ziel gesetzt faktenbasiertes Wissen zu generieren, um politische Prozesse und die Umsetzung der SDGs (Ziele für nachhaltige Entwicklung) zu unterstützen.
2018) Laxenburg: International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) Links

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/alternative-nachhaltigkeiten/

Die Arbeitsgruppe konzentriert sich auf das Spannungsfeld zwischen divergierenden Nachhaltigkeitstheorien, Konzepten der normativen Nachhaltigkeit, dem SDG-Ansatz und der Anwendbarkeit verschiedener Nachhaltigkeitskonzepte und -ansätze auf unterschiedlichen Skalen.
Projektkoordination Alexander Knabe Links DKN-Projektseite Alternative Nachhaltigkeiten