Dein Suchergebnis zum Thema: Link

BfG – Aktuelles – Klimawandel: der Einfluss von Waldrodung und Bodenerosion (26.05.2017)

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2017/20170526_erosion.html

Die Rodung der Wälder gilt nach der Verbrennung fossiler Rohstoffe als die wichtigste Quelle atmosphärischen Kohlenstoffs (CO2), dem bedeutendsten Motor des globalen Klimawandels. Ein internationales Forscherteam fand nun heraus, dass die Bilanz der CO2-Freisetzung durch Waldrodung nicht so negativ ausfällt wie bisher angenommen. Die auf den gerodeten Flächen einsetzende Bodenerosion trägt zwar kohlenstoffreichen Oberboden ab. Dieser wird jedoch teilweise als Sediment terrestrisch oder in Gewässern gespeichert. In Kombination mit der flächenhaften Bodenneubildung an erodierten Standorten führt dieser Prozess zur Bindung atmosphärischen CO2. Dr. Thomas Hoffmann, Privatdozent an der Uni Bonn und seit 2015 Mitarbeiter in der Bundesanstalt für Gewässerkunde, ist einer der Autoren eines wissenschaftlichen Beitrags in der Fachzeitschrift „nature climate change“ zu dieser Thematik, die auch für Fragen des Sedimenthaushalts von Gewässer relevant ist.
Der Link zum Beitrag in „nature climate change“ lautet: http://www.nature.com/nclimate

BfG – Aktuelles – Workshop zur Anwendung des Non-Target-Screenings in der Gewässerüberwachung

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/240314_NTS-Portal.html

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und das Umweltbundesamt (UBA) haben Ende 2023 zu einem Workshop zum Non-Target Screening (NTS) im Gewässerschutz eingeladen. Fachleute aus den Bereichen Analytik und Non-Target-Screening der Umweltbehörden der Bundesländer sowie aus Mitgliedsstaaten der IKSR diskutierten Ansätze, wie NTS-Daten genutzt und bewertet werden können.
Das NTS-Portal ist nach vorheriger Freischaltung unter nachfolgenden Link erreichbar

BfG – Aktuelles – Methodische Unsicherheiten beim Gewässermonitoring sichtbar machen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221212_URSACHEN-Symposium.html

Die BfG und das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC) richteten am 30. November und 1. Dezember 2022 gemeinsam ein Symposium zu räumlichen, zeitlichen und methodischen Unsicherheiten bei der Bestimmung von Stofffrachten in Flüssen aus. An der Online-Veranstaltung nahmen 230 Personen aus 45 Ländern teil.
Symposiums wurden als umfangreicher Bericht auf der Website des ICWRGC zusammengefasst (Link

BfG – Aktuelles – Sturzflut an Ahr und Erft: Wissenschaftliche Aufarbeitung der Extremereignisse gestartet

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2021/210825_Studie-Ahr-Erft.html

Schon Klimawandel oder noch Wetter? Ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – darunter auch die BfG – ordnet die dramatischen Hochwasserereignisse vom Juli dieses Jahres ein.
Den Link zur Attributionsstudie mit weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen zu

BfG – Aktuelles – Neuartige Plastikverschmutzungen in Gewässern

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2021/211208_Pyroplastik.html

Plastikkrusten auf Küstenfelsen, Kunststoff verschmolzen mit Kieselsteinen und geschmolzenes Plastik, das Steinen zum Verwechseln ähnlich sieht: Die BfG-Biologin Sonja Ehlers ist bisher weitestgehend unbekannten Formen der Plastikverschmutzung in unseren Gewässern auf der Spur. Zu diesem Thema veröffentlichte sie kürzlich gemeinsam mit dem freien Meeresökologen Dr. Julius Ellrich eine Studie in dem Fachmagazin „Marine Pollution Bulletin“.
Plastiglomerat und Pyroplastik Field observations in pebble beach habitats link

BfG – Aktuelles – BfG-Wissenschaftlerin erhält Hochschulpreis der Region Koblenz

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221110_Hochschulpreis2022.html

Dr. Sonja Ehlers, Wissenschaftlerin im Referat für Tierökologie, ist eine von insgesamt acht Preisträgerinnen und -trägern des diesjährigen Koblenzer Hochschulpreises. Die Biologin erhielt den Preis für ihre Dissertation über die Verschmutzung aquatischer Ökosysteme durch Plastik. Bei der von der Universität in Koblenz und der BfG betreuten Arbeit entdeckte sie bislang unbekannte Interaktionen zwischen Tieren und Mikroplastik.
zur Arbeit von Sonja Ehlers finden Sie in einem Kurzwilm der WWA unter folgendem Link