Computational Neuroscience // Universität Oldenburg https://uol.de/compneuro
Startseite der Computational Neuroscience an der Uni Oldenburg
internationale Abteilung sind, gibt es unsere Homepage nur in englischer Version: Link
Startseite der Computational Neuroscience an der Uni Oldenburg
internationale Abteilung sind, gibt es unsere Homepage nur in englischer Version: Link
Aktuelle Messungen der AG Energiemeteorologie am Campus Wechloy
Aktuelle Messungen – Campus Wechloy Aktuelles Wolkenbild Link
Die Veranstaltungen finden sich unter folgendem Link.
In diesem Beitrag wird anschaulich beschrieben, wie fachliche Forschung fachdidaktisch rekonstruiert werden kann.
Zitation und Link Wilke, M. Petersen, A.
Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Projekttitel, Ansprechpartnern und ggf. einem Link
Die Universität Oldenburg hat sich für die Einführung einer webbasierten Software zur Durchführung von Bewerbungs- und Berufungsverfahren entschieden. Für Bewerbungen und Berufungen werden jeweils eigene Portale eingerichtet, das Bewerbungsportal und das Berufungsportal. Hierüber können sich zukünftig nicht nur Bewerber*innen online auf Stellen bewerben, sondern auch die Kommissionen können im Portal auf die Bewerbungsunterlagen zugreifen und im Portal digitalisiert arbeiten.
sollen, finden Sie in der Ausschreibung einen entsprechenden Hinweis mit einem Link
Sebastian Puschmann Email: sebastian.puschmann@uni-oldenburg.de Homepage: Link Research
Veröffentlichung des Schwerpunktartikels „Nanomedizin im Chemieunterricht: Zielgerichteter Wirkstofftransport mit Polymer-Nanopartikeln“ in der CHEMKON.
Zitation und Link A. Fruntke, M. Behnke, E. Dietel, A. Vollrath, U. S.
Hoher Besuch für das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka informierte sich am Dienstag persönlich über die jüngsten Erfolge der Oldenburger Meeresforschung.
Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema <link
Werde ich ein guter Lehrer sein? Diese Frage sollte sich jeder Referendar stellen, findet Wirtschaftspädagoge Günter Siehlmann. Dabei kann ein Coaching helfen. Wie das funktioniert und warum er sich so ein Coaching für alle Lehramtsanwärter wünscht, erklärt Siehlmann bei einer Fachtagung für Referendars-Ausbilder in Oldenburg.
Presse & Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr zum Thema <link