Auslandsaufenthalte // Universität Oldenburg
https://uol.de/behindertenreferat/seitentitelbefindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
befindet sich im AStA-Trakt im Mensagebäude, zweiter Gang rechts, zweite Tür auf der linken
Vom Experimentierkoffer bis zum Escape-Spiel: Petra Lehner aus Burglengenfeld lässt sich viel einfallen, um ihre Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern. Dafür erhielt sie nun den Klaus-von-Klitzing-Preis 2023.
Abke (Geschäftsführende Vorständin EWE Stiftung) und Moderator Ludger Abeln (von links
Der Masterstudent Matheus Silveira Mendes hat den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender für das Jahr 2024 erhalten. Neben seinen akademischen Leistungen engagiert er sich auch vielfältig am Institut.
Mit ihm freuen sich (von links): Jenka Schmidt (Abteilungsleiterin des International
Studierende haben den dritten Nachhaltigkeitsbericht der Universität erstellt. Ein wichtiges Ergebnis: Die CO2-Emissionen sind seit 2014 um 70 Prozent gesunken.
Von rechts nach links: Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Dr.
[1.1]:Überprüfen Sie die Übereinstimmung der Fertigkeiten und Fähigkeiten (linke
Fünf Paragraphen, drei Unterschriften, ein Erfolgsmodell: So lässt sich die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung einer Hochschule mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund umschreiben, deren 50-jähriges Bestehen die Uni nun gefeiert hat.
Die Leitung der Kooperationsstelle, Uwe Kröcher (hinten links) und Claudia Czycholl
Die Stadt Oldenburg und die Universität wollen in Zukunft enger kooperieren. In einer Vereinbarung haben sich Stadtverwaltung und Hochschule auf fünf strategische Schwerpunkte verständigt.
Dezember: 50 Jahre offen für neue Wege Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (links
Das Land Niedersachsen fördert ein gemeinsames Vorhaben von Universität Oldenburg, Jade Hochschule und Hochschule Emden/Leer mit rund 2,25 Millionen Euro.
Von links: Prof. Dr.
Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier Motive prämiert. Alle eingereichten Fotos sind bis 4. Dezember auf dem Campus ausgestellt.
Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Andrea Strübind (links), sowie UGO-Vorsitzende
Fünf Paragraphen, drei Unterschriften, ein Erfolgsmodell: So lässt sich die bundesweit erste Kooperationsvereinbarung einer Hochschule mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund umschreiben, deren 50-jähriges Bestehen die Uni nun gefeiert hat.
Die Leitung der Kooperationsstelle, Uwe Kröcher (hinten links) und Claudia Czycholl