Info & Hilfe // Universität Oldenburg https://uol.de/csd/help
geradeaus) und die Büros mit Raumnummern A3 2-xxx im grünen Bauteil (von der Treppe her links
geradeaus) und die Büros mit Raumnummern A3 2-xxx im grünen Bauteil (von der Treppe her links
Die Glasfassade in Wechloy wurde modernisiert – und mit zusätzlichen Photovoltaikmodulen bestückt. Dank wärmedämmender Scheiben bleibt es im Sommer auf der Ringebene und in der Bibliothek in Zukunft schön kühl.
modernisierte Glasfassade enthält 282 Photovoltaikmodule – zu sehen etwa rechts oben und am linken
Verhält sich ein selbstfahrendes Auto in einer klassischen Dilemma-Situation anders als es Testpersonen tun würden, ist diese Diskrepanz in den Gehirnaktivitäten sichtbar. Das konnten Forschende des Departments für Psychologie jetzt zeigen.
dises mussten die Probandinnen und Probanden entscheiden: Sie bekamen zunächst das linke
Der Psychologe Josef Meekes untersucht das sogenannte Neurofeedback – eine Methode, die gelähmten Schlaganfallpatienten dabei helfen könnte, bestimmte Bewegungen wieder zu erlernen. Im Februar erhielt er ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
Neurofeedback in Aktion: Die Patienten stellen sich vor, ihre linke Hand zu ballen
Senkt sich der erste, linke Hebel mit seinem linken Arm nach rechts unten, so hebt
www.qualitative-sozialforschung.de/ und http://www.qualitative-forschung.de/psde/link.htm
www.qualitative-sozialforschung.de/ und http://www.qualitative-forschung.de/psde/link.htm
Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen – und wie die Zeit in Oldenburg ihre Forschung inspiriert.
798-4085 Diana Achuch (zweite von rechts) und Obadiah Orang’i (dritter von links
Für die Nutzung des Links müssen Sie in Stud.IP angemeldet sein.
Publikationen Lehre und Qualifikationsarbeiten Fortbildung und Beratung Stellenangebote Links