Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Frankfurt: Joerg Weber über das „House of Food“

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/best-practice-beispiele-fuer-regionale-bio-wertschoepfung/frankfurt-joerg-weber-ueber-das-house-of-food/

Regional, Bio und für alle erschwinglich – mit dieser Vision will der Ernährungsrat Frankfurt die Wertschöpfungsketten für Lebensmittel zwischen Stadt und Land nachhaltig weiterentwickeln.
So kommen zum Beispiel Landwirtinnen und Landwirte aus dem Arbeitskreis „Produktion

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steigert Mulchen die Bodenfruchtbarkeit auf meinem Acker?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/duengung-und-naehrstoffmanagement/mulchen-fuer-einen-fruchtbaren-boden/

Welche Mulchsysteme gibt es? Was muss beim Mulchen beachtet werden? Mit unserem Mulch-Check finden Sie heraus, ob sich Mulchen auch auf Ihrem Betrieb lohnt.
Mit dem Mulch-Check können Landwirtinnen und Landwirte außerdem testen, ob sich Mulchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Backen mit eiweißreichen Spezialmehlen wie beispielsweise Lupinenmehl

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/backen-mit-eiweissreichen-spezialmehlen-wie-beispielsweise-lupinenmehl?no_cache=1&type=0%2C

Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
arbeitet seit 2010 am Projekt „Weiße Lupine“, wo sie mit Bio-Landwirtinnen und –landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden