Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Kinder-Medien-Preis 2022: Diese Gewinner:innen dürfen sich über einen WEISSEN ELEFANTEN freuen – Medien-Club München e.V.

https://medien-club-muenchen.com/kinder-medien-preis-2022-diese-gewinnerinnen-duerfen-sich-ueber-einen-weissen-elefanten-freuen/

„Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs“ ist der „beste Kinofilm“ Beste TV-Produktionen: Der „Kika Award 2021“ (ZDF/ Das Erste/ KiKA) wird als „beste Show“ gekürt, „Geolino TV“ (SUPER RTL) als „bestes Wissensmagazin“ Pia Amofa-Antwi wird als „beste TV-Moderation“ für „Pia und die wilde Natur: Die Wunderwesen der Namib Wüste“ (BR) ausgezeichnet „Townsmen VR“ wird als… Read more »
Publikumspreis in der Kategorie bis Klasse 6 „Die Suche nach Kathis Mutter – Kuckuck Story“ ist ein Kurzfilm

„Schon gewusst?” im 1. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-1-quartal-2022

Die Kurzführungen Schon gewusst? stellen jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 1. Quartal 2022 geht es beispielweise um das Geleucht im Wandel der Zeit, eine Künstlerin mit Blick für Bergbaumotive und ein römisches Relief.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?" im 4. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-4-quartal-2022

In den Kurzführungen „Schon gewusst?“ erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 4. Quartal 2022 geht es beispielweise in jeweils einer Viertelstunde um echte Kerle, das Geleucht der Bergleute sowie um Bergwerke im Taschenformat. Die Teilnahme an den Kurzführungen ist im Museumseintritt enthalten.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?” im 3. Quartal 2021

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-3-quartal-2021

Die Kurzführungen „Schon gewusst?“ stellen auch im dritten Quartal 2021 jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen wieder, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. In diesem Quartal geht es u. a. um das Thema Glück im Bergbau, archäologische Forschung, die Wismut und den Sozialistischen Wettbewerb.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Tacazze-Nektarvogel – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/sperlingsvoegel/fliegenschnaepper-bis-drongos/tacazze-nektarvogel-nectarinia-tacazze

Wie bei anderen Nektarvögeln und auch bei Grasmücken betätigt sich der Klaas-Kuckuck (Chrysococcyx klaas

Paradieswitwe – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/sperlingsvoegel/sperlinge-weber-witwen/paradieswitwe-vidua-paradisaea

Ähnlich wie der Kuckuck sind alle Witwen Brutparasiten, die ihre Eier in die Nester verschiedener Prachtfinkenarten

Blauer Seidenkuckuck – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/turakos-bis-kolibris/kuckucke/blauer-seidenkuckuck-coua-caerulea

Im Gegensatz zu unserem heimischen Kuckuck verrichten Seidenkuckucke ihr Brutgeschäft selbst und sind

Guirakuckuck – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/turakos-bis-kolibris/kuckucke/guirakuckuck

Guirakuckuck ist zoopädagogisch von Interesse, weil er sozial lebt, im Gegensatz zum einheimischen Kuckuck

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/07/22/der-palace-day-fuer-die-vielfalt-der-schlossanlagen-europas

Wenn wir an Schlösser denken, denken wir meist an große, verschwenderische Gebäude voller Stuck, Gold und Gemälde. Wir denken an einen Thron, opulent…
Wilhelm Frederik van Royen: Menagerie Friedrichs III., 1697 © SPSG / Wolfgang Pfauder Figur „Kuckuck

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/07/22/der-palace-day-fuer-die-vielfalt-der-schlossanlagen-europas?no_cache=1

Wenn wir an Schlösser denken, denken wir meist an große, verschwenderische Gebäude voller Stuck, Gold und Gemälde. Wir denken an einen Thron, opulent…
Wilhelm Frederik van Royen: Menagerie Friedrichs III., 1697 © SPSG / Wolfgang Pfauder Figur „Kuckuck

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-schoenheit-der-vielfalt/

Fledermäuse „sehen“ mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen. Im Ökosystem haben sie eine wichtige Funktion, indem sie Pflanzen bestäuben und Insektenpopulationen regulieren. Die Fledermausforscherin Tanja Straka …
Feldlerche, Kuckuck, Rohrdommel – mehr als 300 Vogelarten gibt es in Deutschland.

Die Schönheit der Vielfalt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-schoenheit-der-vielfalt/

Eine Meeresbiologin, eine Vogelkundlerin und eine Fledermausforscherin nehmen Sie mit in die faszinierende Welt ihrer Forschung. Von Nicole Aberle-Malzahn, Kim Mortega und Tanja Straka erfahren Sie in Kurzvorträgen, warum Artenvielfalt für die …
Feldlerche, Kuckuck, Rohrdommel – mehr als 300 Vogelarten gibt es in Deutschland.

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen