Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Arnold Krieger | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/arnold-krieger

Darmstadt 1958 „Reichtum der Armen“ (Lyrik) 1959 Gründung des „Weltbunds freier Menschen“ 1963 „Der Kuckuck

Infoseite zum Eichenprozessionsspinner | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/baeume/eichenprozessionsspinner

Was ist der Eichenprozessionsspinner, woran erkenne ich ihn, wie kann er mir gefährlich werden und was kann man dagegen tun?
Meise, Star, Kuckuck).

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die faszinierenden Fähigkeiten der Zugvögel | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/vogelzug-beginnt

Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier.
Je nachdem, ob sie nachts fliegen – so wie Kuckuck, Nachtigall oder Rotkehlchen – oder tagsüber – so

Kinderstube Klepelshagen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/michael-tetzlaffs-tagebuch-kinderstube-klepelshagen

Hier berichtet Michael Tetzlaff regelmäßig von den Wildtieren auf den Flächen des Gutes und Umgebung. Dieses Mal berichtet er über die Kinderstuben.
Zu den „Spätstartern“ zählen Kuckuck, Pirol und viele Insektenarten – und unsere Trauerseeschwalben,

Unerwartete Funde beim Wildbienen- und Wespenmonitoring | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/die-wildbienen-und-wespenfauna-von-hamburg

246 Stechimmenarten, darunter 119 Wildbienenarten und 127 Wespenarten konnten nachgewiesen werden. Einige Exemplare sind extrem selten.
Nahrungspflanzen spezialisiert. 36 Arten sind sogenannte Kuckucksbienen, die als Brutparasitoid wie ein Kuckuck

Wir verpacken das Wissen in einer Geschichte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wir-verpacken-das-wissen-in-einer-geschichte

In „Löwenzahn“ lebt Fritz Fuchs mit Hund Keks in einem Bauwagen. Interview mit Guido Hammesfahr über Möglichkeiten und Grenzen der Naturbildung im TV.
Wir wissen, je nachdem, wo wir drehen, ob es dort zum Beispiel einen Kuckuck gibt.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3Fragezeichen.de – Bücher – In letzter Sekunde

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=825

riesenhafte Uhr zu stehlen und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem mysteriösen Ton, den der Kuckuck

3Fragezeichen.de - Hörspiele - In letzter Sekunde

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=1025

riesenhafte Uhr zu stehlen und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem mysteriösen Ton, den der Kuckuck

3Fragezeichen.de - Hörspiele - In letzter Sekunde

https://www.3fragezeichen.de/folgendb.php?nr=1025&nr_b=

riesenhafte Uhr zu stehlen und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem mysteriösen Ton, den der Kuckuck

Nur Seiten von www.3fragezeichen.de anzeigen

Seester – Van’t harten willkoumen

http://www.seester.de/seite/193034/hus.html

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Wenn man mol no Seester kummt un Pause mokt, denn hört man de Vogels jümmer Leed singen un de Kuckuck

Seester - Van't harten willkoumen

http://www.seester.de/texte/seite.php?id=193034&lang=s1

Die Gemeinde Seester im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, stellt sich vor. Nachrichten, Termine, Tourismus, Bürgerinformationen, Vereine, Unternehmen und mehr…
Wenn man mol no Seester kummt un Pause mokt, denn hört man de Vogels jümmer Leed singen un de Kuckuck

Nur Seiten von www.seester.de anzeigen

„Schon gewusst?” im 1. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-1-quartal-2022

Die Kurzführungen Schon gewusst? stellen jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 1. Quartal 2022 geht es beispielweise um das Geleucht im Wandel der Zeit, eine Künstlerin mit Blick für Bergbaumotive und ein römisches Relief.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?" im 4. Quartal 2022

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-4-quartal-2022

In den Kurzführungen „Schon gewusst?“ erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. Im 4. Quartal 2022 geht es beispielweise in jeweils einer Viertelstunde um echte Kerle, das Geleucht der Bergleute sowie um Bergwerke im Taschenformat. Die Teilnahme an den Kurzführungen ist im Museumseintritt enthalten.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

„Schon gewusst?” im 3. Quartal 2021

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/schon-gewusst-im-3-quartal-2021

Die Kurzführungen „Schon gewusst?“ stellen auch im dritten Quartal 2021 jeweils ein Exponat aus der Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in den Mittelpunkt. In 15 Minuten erzählen Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Leibniz-Forschungsmuseums für Georessourcen wieder, wie facettenreich der Blick auf ein Objekt oder ein Forschungsgebiet sein kann. In diesem Quartal geht es u. a. um das Thema Glück im Bergbau, archäologische Forschung, die Wismut und den Sozialistischen Wettbewerb.
sogenannte Geleucht aus alten deutschen Bergbaugebieten an und erfahren, was Ochse, Affe, Frosch und Kuckuck

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Kinder-Medien-Preis 2022: Diese Gewinner:innen dürfen sich über einen WEISSEN ELEFANTEN freuen – Medien-Club München e.V.

https://medien-club-muenchen.com/kinder-medien-preis-2022-diese-gewinnerinnen-duerfen-sich-ueber-einen-weissen-elefanten-freuen/

„Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs“ ist der „beste Kinofilm“ Beste TV-Produktionen: Der „Kika Award 2021“ (ZDF/ Das Erste/ KiKA) wird als „beste Show“ gekürt, „Geolino TV“ (SUPER RTL) als „bestes Wissensmagazin“ Pia Amofa-Antwi wird als „beste TV-Moderation“ für „Pia und die wilde Natur: Die Wunderwesen der Namib Wüste“ (BR) ausgezeichnet „Townsmen VR“ wird als… Read more »
Publikumspreis in der Kategorie bis Klasse 6 „Die Suche nach Kathis Mutter – Kuckuck Story“ ist ein Kurzfilm