Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
WM Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum © Ralf Kuckuck /

Drei deutsche Weltrekorde bei der IDM Para Schwimmen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-deutsche-weltrekorde-bei-der-idm-para-schwimmen

Gina Böttcher und Elena Krawzow haben bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen in Berlin große Ausrufezeichen gesetzt. Böttcher verbesserte gleich zweimal den Weltrekord über 200 Meter Lagen, Krawzow stellte eine weltweite Bestmarke über 50 Meter Brust auf. Darüber hinaus freuten sich die Athletinnen und Athleten der deutschen Nationalmannschaft über geknackte Qualifikations-Normen für die Paralympics und die Europameisterschaften 2021 sowie über zahlreiche deutsche Rekorde und persönliche Bestzeiten.
News Drei deutsche Weltrekorde bei der IDM Para Schwimmen © Ralf Kuckuck / DBS

Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/traenen-der-freude-zwei-mal-silber-und-ein-mal-bronze-fuer-deutschland

Am dritten Wettkampftag setzte es das nächste Edelmetall für die deutschen Para Schwimmer*innen bei den Weltmeisterschaften in Manchester (GB): Gina Böttcher (150 Meter Lagen, SM4), Verena Schott (200 Meter Lagen, SM6) sicherten sich jeweils Silber. Malte Braunschweig gewann zudem seine erste internationale Medaille, holte sich auf den 100 Meter Schmetterling (S9) verdient Bronze. Durch die beiden gewonnen Silbermedaillen hat Deutschland die nächsten zwei Slots für die Paralympics in Paris 2024 sicher.
Tränen der Freude: Zwei Mal Silber und ein Mal Bronze für Deutschland © Ralf Kuckuck

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
News Fleig überzeugt in Lillehammer © Ralf Kuckuck / DBS Zu allen News Beim ersten

Erneuter Medaillenregen für deutsches Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-medaillenregen-fuer-deutsches-team

Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert. Im Sprint jubelten Anja Wicker sowie Clara Klug mit Guide Martin Härtl über Silber und Martin Fleig holte mit Bronze bereits seine vierte WM-Medaille. Ohne Edelmetall blieb Andrea Eskau – die sich allerdings mit toller Geste als große Teamplayerin zeigte.
WM Erneuter Medaillenregen für deutsches Team © Ralf Kuckuck / DBS-Akademie Zu