Station 4: Der Kuckuck unter den Wildbienen https://www.sielmann-stiftung.de/poi/station-4-der-kuckuck-unter-den-wildbienen
Ab ins gemachte Nest
Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Hannes Petrischak Geöffnet Station 4: Der Kuckuck
Ab ins gemachte Nest
Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Hannes Petrischak Geöffnet Station 4: Der Kuckuck
Gestatten: Ich bin eine Hosenbiene!
Station 1: Welt der Wildbienen Wustermark © Hannes Petrischak Station 4: Der Kuckuck
In Deutschland leben mehr als 570 Wildbienenarten.
www.sielmann-stiftung.de Anreise planen Das könnte Sie auch interessieren Station 4: Der Kuckuck
Vier gewinnt?
Station 1: Welt der Wildbienen Wustermark © Hannes Petrischak Station 4: Der Kuckuck
Hier sind wir zu Hause – und geschützt!
Station 1: Welt der Wildbienen Wustermark © Hannes Petrischak Station 4: Der Kuckuck
Das erwartet dich:
2: Willkommen in unserem Leben Wustermark © Hannes Petrischak Station 4: Der Kuckuck
Wildbienen sind spannende Lebewesen! Auf fünf Schautafeln erwartet Sie Wildbienen-Wissen.
Petrischak Station 3: Echt speziell Wustermark © Hannes Petrischak Station 4: Der Kuckuck
In Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden finden seltene Schmetterlingsarten optimale Lebensbedingungen für alle Lebensstadien.
Einige Vogelarten wie der Kuckuck (Cuculus canorus) oder Pirol (Oriolus oriolus)
Verhältnismäßig früh ist der Wiedehopf in seine Brandenburger Brutgebiete eingeflogen. Kurzfristig ist dies für die Vögel kein Problem. Langfristig jedoch stellen solche Phänomene die Natur vor große Herausforderungen.
Eindeutig die Langstreckenzieher wie Mauersegler, Kuckuck oder Gartenrotschwanz.
Der ehemalige Truppenübungsplatz hieß im Volksmund Bombodrom. Heute ist es eine der größten Heiden Europas. Wiedehopf und Wolf leben hier.
Im Frühsommer hupt der Wiedehopf, es flötet der Pirol und ruft der Kuckuck.