Dein Suchergebnis zum Thema: Kuckuck

Die heilgen drei König’, so sind wir genannt

https://liederprojekt.org/lied39167-Die_heilgen_drei_Koenig_so_sind_wir_genannt.html

»Die heilgen drei König’, so sind wir genannt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: August Hartmann (1846–1917) 1884 Text: nach einem bayerischen Krippenspiel – 1. Die heilgen drei König‘, so sind wir genannt; wir kommen von ferne, vom Morgenland. Der Stern gibt uns hellen Schein, das Kindlein soll König sein.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Belle qui tiens ma vie

https://liederprojekt.org/lied43962-Belle_qui_tiens_ma_vie.html

»Belle qui tiens ma vie« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Dorothee Mields, Salagon Quartett, Mitsingfassung: Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Thoinot Arbeau (1520–1595), in »Orchésographie«, Langres 1589, Text: anonym Arbeaus Pavane Belle qui tiens ma vie ist ein langsamer Schreittanz und wurde ursprünglich von vier Stimmengesungen und nur von einem Tamburin begleitet. – 1. Belle qui tiens ma vie captive dans tes yeux, qui m’as l’âme ravie d’un sourire gracieux, viens |: tôt me secourir, ou me faudra mourir, viens rir. 😐
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Happy Birthday

https://liederprojekt.org/lied44237-Happy_Birthday.html

»Happy Birthday« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Mildred J. Hill (1859–1916), 1893 Text: Patty Hill (1868–1946), 1893 mit dem Text »Good morning to All« – |: Zum Geburtstag viel Glück, 😐 zum Geburtstag, liebe(r) »Name«, zum Geburtstag viel Glück
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Welch eine wundersame Nacht

https://liederprojekt.org/lied39174-Welch_eine_wundersame_Nacht.html

»Welch eine wundersame Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Peter Schindler (*1960) aus: »Weihnachten fällt aus« 2005 Text: Babette Dieterich (*1972) / Peter Schindler © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Welch ein wundersame Nacht, die uns ein Kind hervorgebracht. Schenkt uns die Hoffnung hier auf Erden, dass die Herzen, dass die Herzen, dass die Herzen fröhlich werden.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Kalanta »Kalin imeran archontes«

https://liederprojekt.org/lied41659-Kalanta_Kalin_imeran_archontes.html

»Kalanta »Kalin imeran archontes«« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Καλήν ημέραν άρχοντες αν είναι οαν είναι ορισμόo σας, Χριστού τη θεί α α γέννηση νααα πω να πω στ΄αρχο ντικό σας.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Abendlied

https://liederprojekt.org/lied7535-Abendlied.html

»Abendlied« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SWR Vokalensemble Stuttgart, Michael Alber, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901), op. 69,3, aus dem Jahr 1855 – Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Dormi, dormi, bel bambin

https://liederprojekt.org/lied41655-Dormi_dormi_bel_bambin.html

»Dormi, dormi, bel bambin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – Dormi, dormi, bel bambin, Re divin, Re divin, fa la nanna, bel bambino. Re divin, Re divin, fa la nanna, bel bambino. Fa la ninna, fa la nanna, fa la ninna, nanna a Gesù, gli Angioletti su nel cielo vegliaran su Te, Gesù. La, la, la, la, la….
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck

Die schwarzbraunen Äugelein

https://liederprojekt.org/lied43969-Die_schwarzbraunen_Aeugelein.html

»Die schwarzbraunen Äugelein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: mündlich aus Frankfurt am Main vor 1856, gedruckt in »Halle der Völker« (Hrsg. O. L. Wolff), Frankfurt a. M. 1837, Text: mündlich aus dem Itzgrund (zwischen Coburg und Bamberg in Franken) vor 1808 – 1. Ach, schönster Schatz, verzeihes mir, dass ich so spät bin doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen.
dem Berge, da gehet der Wind Auf der Mauer, auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck