Christoph Schneider-Laris – PNWM https://dpjw.org/profil/8d4928df771fe4540be7359564b79d67/
DPJW-Speedcoaching Diversitätsbewusste Bildung Gruppendynamik Interkulturelles Lernen Kommunikation
DPJW-Speedcoaching Diversitätsbewusste Bildung Gruppendynamik Interkulturelles Lernen Kommunikation
Das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen lädt vom 12. bis 15. März 2025 zu einem Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus.
finden während des Kontaktseminars Workshops zu Sprachanimation und interkultureller Kommunikation
Kindheitspädagogik Historische Bildung Inklusion Interkulturelles Lernen Jugendpolitik Kommunikation
Inklusion Interkulturelles Lernen Jugendkriminalität und -gewalt Jugendpolitik Kommunikation
Przeglądasz publikację: „Austauschbuch“ na portalu Polsko-Niemieckiej Współpracy Młodzieży. Miłej lektury!
durchgängig zweisprachige, modern und ansprechend illustrierte Buch unterstütz die Kommunikation
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Jugendbildungsreferentinnen und referenten, pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte, die im deutsch-polnischen Jugendaustausch erfahren sind, zum Praxis-Seminar „Partizipation von Jugendlichen im deutsch-polnischen Austausch“ ein. Die Veranstaltung findet vom 11. bis zum 14. Dezember 2019 in Berlin statt.
wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neuropsychologie mit Workshoparbeit zu Kommunikation
Vom 6. bis 10. August 2024 lädt die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung ukrainische Lehrer/-innen sowie andere Personen, die in der Ukraine, in Deutschland oder in Polen mit Jugendlichen arbeiten, zum Workshop „Dialog im Angesicht von Herausforderungen“ ein. Anmeldeschluss: 8. Juli 2024
Strategien zur Stressbewältigung, verstehen die Bedeutung des kulturellen Kontexts für Kommunikation
Arbeitsschwerpunkte Sprachmittlung/Dolmetschen Historische Bildung Interkulturelles Lernen Kommunikation
Die Börse versammelt Sprachmittler/-innen und Trainer/-innen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, die Ihnen bei der Planung und Durchführung einer Jugendbegegnung […]
Inklusion Interkulturelles Lernen Jugendkriminalität und -gewalt Jugendpolitik Kommunikation
Vom 9. bis 11. Mai 2025 lädt das DPJW gemeinsam mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. und der Stiftung DRJA zum Seminar „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“ nach Bonn ein.
Sie erleichtert den Einstieg in die Kommunikation und fördert die Dynamik in internationalen