Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Bundesprojekt an der Nister: Neue Wege zur Erhaltung der Artenvielfalt in Fließgewässern | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesprojekt-der-nister-neue-wege-zur-erhaltung-der-artenvielfalt

Der Erhalt von gefährdeten Muscheln, Fischen und Insekten in der Nister und die Verbesserung ihres Lebensraumes stehen im Mittelpunkt eines Vorhabens, das vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums in Höhe von insgesamt 1.833.044 Euro gefördert wird. Mit dem Start der wissenschaftlichen Begleituntersuchung hat kürzlich die dritte Phase des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens „INTASAQUA“ begonnen. „INTASAQUA“ steht dabei für „Integrativer Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten“.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Drei Leuchtturmprojekte für mehr Insektenvielfalt in der Agrarlandschaft | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/drei-leuchtturmprojekte-fuer-mehr-insektenvielfalt-der-agrarlandschaft

Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft stärken – das ist das Ziel von drei Modellprojekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Vom 7. bis 9. Juli 2021 besucht Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), alle drei Vorhaben, um sich über den aktuellen Stand und erste Projekterfolge zu informieren. Die Vorhaben „VIA Natura 2000“, „Etablierung eines Mischfruchtanbaus von Erbsen und Leindotter“ und „FINKA – Förderung der Biodiversität von Insekten im Ackerbau“ verfolgen unterschiedliche Lösungsansätze für das gemeinsame Ziel einer insektenfreundlichen, naturverträglichen Landwirtschaft.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Erste schwimmende Messstation vor Rügen sorgt für besseren Meeresnaturschutz | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/erste-schwimmende-messstation-vor-ruegen-sorgt-fuer-besseren-meeresnaturschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm haben heute bei Rügen die erste schwimmende „Datentonne“ in der Ostsee in Betrieb genommen. Begleitet wurden sie von Sebastian Unger, dem Meeresbeauftragten der Bundesregierung. Die auf der Wasseroberfläche schwimmende Messstation soll künftig wichtige Informationen für das Management der Meeresschutzgebiete in der Ostsee liefern. Die Datentonne zeichnet hydrologische und meteorologische Daten auf und dokumentiert das Vorkommen von Schweinswalen und Fledermäusen sowie die Befahrung des Schutzgebietes. Damit stellt die Datentonne umfassende Umweltbasisdaten für das biologische und ozeanografische Monitoring als Grundlage für das Gebietsmanagement bereit. Einsatzort der Datentonne ist das Naturschutzgebiet Pommersche Bucht-Rönnebank östlich der Ostseeinsel Rügen. Weitere Tonnen werden in der nächsten Zeit in allen Meeresschutzgebieten des BfN ausgebracht. Die Datentonne wurde im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) entwickelt und gebaut.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/kommunale-strategien-fuer-mehr-biologische-vielfalt-im-staedtischen-raum

Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die Grundlage dafür bilden Biodiversitätsstrategien, mit denen artenreiche Lebensräume mit natürlicher Dynamik geschaffen werden können. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMUV) fördern daher im Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Entwicklung von kommunalen Biodiversitätsstrategien (KBS) in Neuburg am Inn, Darmstadt und Remscheid sowie die Umsetzung beispielhafter Maßnahmen mit insgesamt 472.000 Euro.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz