Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Start für „Moore und Feuchtgebiete“ in der UN-Dekade | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/start-fuer-moore-und-feuchtgebiete-der-un-dekade

Die dritte Runde des UN-Dekade-Projektwettbewerbs ist Mooren und Feuchtgebieten gewidmet. Bis zum 15. Juni 2023 suchen das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, bundesweit repräsentative Projekte, in denen Ökosysteme in deutschen Mooren und Feuchtgebieten wiederhergestellt, erhalten oder gepflegt werden. Bereits am 7. Februar 2023 sind zudem alle Interessierten eingeladen, beim UN-Dekade-Online-Dialog mehr über das Thema zu erfahren und mitzudiskutieren.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Fachliche Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung | BFN

https://www.bfn.de/fachliche-grundlagen-fuer-die-moorschutzstrategie-der-bundesregierung

Der Koalitionsvertrag für die 19. und 20. Legislaturperiode enthält den Auftrag, eine Moorschutzstrategie zu erarbeiten und erste Maßnahmen noch in derselben Legislaturperiode umzusetzen. Die Federführung für die Erarbeitung der Moorschutzstrategie lag beim Bundesumweltministerium (BMUV). BMUV hat daraufhin das Bundesamt für Naturschutz (BfN) darum gebeten, ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FKZ: 3519 800 300) zu initiieren, in dem fachliche Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung und für deren Umsetzung erarbeitet wurden.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg – Sport und biologische Vielfalt an einem Ort | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/inselpark-hamburg-wilhelmsburg-sport-und-biologische-vielfalt-einem-ort

Mit dem Wilhelmsburger Inselpark wurde ein neuer Volkspark geschaffen, der Naturerlebnis und sportliche Aktivitäten in den Fokus rückt. Eine Vielzahl an Gärten und Spielplätzen lädt alle Altersgruppen zum Erkunden, Spielen und Austoben ein. Der Park wird durch verschiedene Akteursgruppen unterhalten.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft durch gemeinschaftliche Maßnahmen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/mehr-biodiversitaet-der-agrarlandschaft-durch-gemeinschaftliche-massnahmen

Die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft ist stark gefährdet. Für ihren Schutz haben sich jetzt zehn Organisationen in einem Projekt in vier Modellregionen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen und Sachsen, zusammengetan. Sie wollen Instrumente entwickeln, mit denen deutschlandweit agrarökologische Maßnahmen effektiver umgesetzt, bestehende Ressourcen gebündelt und weitere Akteur*innen in die naturschutzorientierte Landbewirtschaftung eingebunden werden. Das Projekt „KoMBi – Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität” wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit rund 9,2 Millionen Euro gefördert.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Meeresnaturschutz-Ausstellung kommt nach Wilhelmshaven | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/meeresnaturschutz-ausstellung-kommt-nach-wilhelmshaven

Wie Meeresnaturschutz vor unseren Küsten konkret aussieht, zeigt ab heute die Ausstellung „Meer.Natur.Schutz“ des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) im Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven. Die Wanderausstellung wurde am 9. November von BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm gemeinsam mit Dr. Juliana Köhler, Leiterin des Wattenmeer Besucherzentrums, und Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, eröffnet.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/baeume-auf-den-acker-18-millionen-euro-fuer-mehr-biodiversitaet

Agroforstsysteme sind wichtige Bestandteile einer klimaresilienten Landbewirtschaftung. Sie kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder Grünland mit Bäumen und Sträuchern auf einer Bewirtschaftungsfläche. Überdies wirken sie sich positiv auf die biologische Vielfalt, den Erosionsschutz, die Kohlenstoffbindung im Boden und die Reduzierung von Stoffausträgen in Grund- und Oberflächenwasser aus. Das Bundesumweltministerium fördert daher gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz zwei Agroforstprojekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Das Projekt „SEBAS“ setzt mit rund 1,4 Millionen Euro Bundesfördermitteln in Brandenburg verschiedene Maßnahmen um. Außerdem startet das „Netzwerk Demonstrationsbetriebe Agroforstwirtschaft“ mit einer zweijährigen Planungsphase für eine mögliche bundesweite Umsetzung und erhält dafür 430.000 Euro. Seit dem 1. Januar 2023 sind Agroforstsysteme erstmalig als Nutzungsform auf landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland anerkannt, rechtlich geregelt und werden aufgrund ihrer vielfältigen ökologischen Synergieeffekte zudem im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik gefördert.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über Klimakrise und Naturzerstörung besorgt | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/naturbewusstseinsstudie-viele-menschen-sind-ueber-klimakrise-und

Dass die Klimakrise und Naturzerstörung den eigenen Lebensstil beeinträchtigen werden, ist eine in Deutschland weit verbreitete Sorge. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der aktuellen Naturbewusstseinsstudie, die das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlicht haben. Als weitere Auswirkungen der Klimakrise nennt die Mehrzahl der Befragten vor allem Extremwetterereignisse und den Einfluss auf wildlebende Arten und biologische Vielfalt. Die gute Nachricht ist: Ein großer Teil der 2.410 Befragten Erwachsenen und 1.004 Jugendlichen der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und natur-verträglichen Lebensstil mitzutragen.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Die Ostsee im Klimawandel | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/die-ostsee-im-klimawandel

Was wissen wir über den Klimawandel in der Ostsee? Welche Lösungsansätze lassen sich im Umgang mit der Klimakrise für diese Region erarbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die internationale „Baltic Stakeholder Conference 2022 on Climate Change in the Baltic Sea (BSC2022)“. Die Konferenz findet online am 26. und 27. September 2022 statt. Gemeinsame Gastgeber sind das Ostseeforschungsnetzwerk Baltic Earth, das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Umweltbundesamt (UBA).
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Welttag der biologischen Vielfalt: BMU und BfN fördern zwei neue Projekte | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/welttag-der-biologischen-vielfalt-bmu-und-bfn-foerdern-zwei-neue-projekte

Urbane Waldgärten mitten in Berlin und Kassel und artenreichere Kirchenflächen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen – zum Welttag der biologischen Vielfalt (22. Mai) gehen zwei Projekte an den Start, die vom Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert werden. Seit zehn Jahren fördert das Bundesprogramm Biologische Vielfalt Projekte mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und vielen weiteren Akteuren vor Ort, die gemeinsam neue Lösungen für mehr biologische Vielfalt in Deutschland entwickeln wollen.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz