Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weniger-flugverkehr-waehrend-des-weltweiten-lockdowns-hatte-positiven-effekt-auf-klima-2021-06-02-1

Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität Leipzig, des Imperial College London und des Institut Pierre-Simon Laplace in Paris. Sie haben untersucht, in welchem Ausmaß durch Flugzeuge verursachte Zirruswolken während des weltweiten harten Lockdowns zwischen März und Mai 2020 entstanden und verglichen die Werte mit denen im gleichen Zeitraum vergangener Jahre. Die Studie entstand unter Federführung von Johannes Quaas, Professor für Theoretische Meteorologie an der Universität Leipzig, und wurde nun in den renommierten Environmental Research Letters veröffentlicht.
Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima

Universität Leipzig: Bessere Luftqualität erwärmt das Klima in stark verschmutzten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/bessere-luftqualitaet-erwaermt-das-klima-in-stark-verschmutzen-gebieten-mit-grosser-verzoegerung-2023-08-30

Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie bisherige Annahmen über den Einfluss von Schadstoffpartikeln, sogenannten Aerosolen, auf die Klimaerwärmung revidiert. Mit Hilfe von Satellitendaten konnten Dr. Hailing Jia und Prof. Dr. Johannes Quaas zeigen, dass der Zusammenhang zwischen den Wassertropfen in Wolken und der Aerosolkonzentration stärker nichtlinear ist als vermutet. Das bedeutet: In stark verschmutzten Regionen könnte die zusätzliche Erwärmung der Erde durch bessere Luftqualität deutlich später eintreten als bisher angenommen – vielleicht erst nach 20 oder 30 Jahren, verglichen mit früheren Berechnungen. Die Leipziger Studie wurde jüngst in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlicht.
Newsdetail zu „News Portal” Neue Forschungsergebnisse Bessere Luftqualität erwärmt das Klima

Universität Leipzig: Forschende fordern gemeinsames Vorgehen zur Verknüpfung von Klima

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biodiversitaumlt-unter-extremem-klimastress-patrient-und-heiler-2022-11-30

Die Welt erlebt zwei Megatrends: Extreme Klimaereignisse nehmen in Ausmaß und Häufigkeit zu, während die Biodiversität abnimmt. Forschende der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) bringen gemeinsam mit weiteren europäischen Einrichtungen ihre Sorge zum Ausdruck, dass sich diese beiden Trends gegenseitig verstärken könnten. Im Fachmagazin Nature fordern sie eine neue Forschungsagenda, die die Risiken von Klimaextremen und den Rückgang der Biodiversität verknüpft.
Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Biodiversität unter extremem Klima

Universität Leipzig: Leopoldina-Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/detailsseite-leipzig-lab/artikel/leopoldina-stellungnahme-zur-revitalisierung-von-mooren-und-auen-2024-08-01

Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. – Die Stellungnahme „Klima – Wasserhaushalt – Biodiversität: Für eine integrierende
leopoldina-stellungnahme-zur-revitalisierung-von-mooren-und-auen-2024-08-01 Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima

Universität Leipzig: Leopoldina-Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leopoldina-stellungnahme-zur-revitalisierung-von-mooren-und-auen-2024-08-01

Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. – Die Stellungnahme „Klima – Wasserhaushalt – Biodiversität: Für eine integrierende
leopoldina-stellungnahme-zur-revitalisierung-von-mooren-und-auen-2024-08-01 Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima