Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

Familienausfahrt mit der Korvette Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/Magdeburger-Klimaallianz/-Projekte-der-Partner/index.php?NavID=37.780&object=tx%2C37.20971.1&La=&La=1&oNavID=37.780

Familienausfahrt mit der Korvette Magdeburg Am 24. August 2019 haben Familienmitglieder der Besatzung und 33 Magdeburgerinnen und Magdeburger am Familientag auf der Korvette Magdeburg teilgenommen. Eine Rundführung brachte den Gästen den täglichen Dienst auf dem Schiff näher. Eine Hochgeschwindigkeitsfahrt, kleine Manöver und Übungen wie „Mann über Bord“ demonstrierten die Leistungsfähigkeit des Patenschiffes der Landeshauptstadt. Patenschaft seit 2006 Die Landeshauptstadt ist Namensgeber der Korvette Magdeburg. Das im September 2008 in Dienst gestellte Schiff der Deutschen Marine hat bereits seit dem Stapellauf 2006 eine Patenschaft mit der Ottostadt. Der Marinestützpunkt Warnemünde ist der Heimathafen. Hier begann auch der Familientag für die Angehörigen der Besatzung und die 33 Gäste aus Magdeburg. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Bürgermeister Klaus Zimmermann, Sponsoren, Vertreter der Marine-Kameradschaft Seeland sowie der 1. und der 2. Vorsitzende des Vereins Freundeskreises Korvette Magdeburg Manfred Discher und Dr. Friedrich Leffler. Dem Verein ist die Möglichkeit des Besuches der Magdeburger Gäste zu verdanken. Verschiedene Aktionen wie diese füllen die Patenschaft seit Jahren mit Leben. Nach der Begrüßung und den notwendigen Sicherheitseinweisungen durch den Kommandanten, Korvettenkapitän Philipp Wohlrab, legte das Schiff ab. Hochgeschwindigkeitsfahrt und Mann über Bord Auf See erfolgte zunächst das Hissen der Magdeburger Stadtflagge, bevor kleinere Manöver einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Korvette und ihrer Besatzung gaben. Dazu zählten unter anderem eine Präsentation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Warnemünde, die Übung Mann über Bord, eine Hochgeschwindigkeitsfahrt und die Präsentation einer Rettungsinsel. Die anschließende Besichtigung des Schiffes vom Maschinenraum bis zur Kapitänskajüte machte Appetit auf das darauffolgende Kombüsen-Essen. Geschenke aus Magdeburg und ein Familienfest Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen 15.00 Uhr wieder wohlbehalten im Heimathafen einliefen, bedankte sich Bürgermeister Klaus Zimmermann im Namen aller und überreichte Geschenke aus Magdeburg. Dazu zählen zum Beispiel ein Magdeburg-Rucksäckchen, Guerickes Halbkugelversuch sowie das Buch „Magdeburger Moderne – eine Stadt blüht auf“ der Autoren Dr. Eckhart W. Peters und Karl-Heinz Kaiser. Ein Familienfest mit der Besatzung im Marinestützpunkt Hohe Düne rundete das besondere Erlebnis ab. Neben dem Erlebten blieb den Gästen insbesondere die außergewöhnlich hohe Gastfreundschaft im Gedächtnis. Jedes Besatzungsmitglied stand für Fragen zur Verfügung und war stets freundlich und zuvorkommend.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg

Mit dem Fahrschulwagen unterwegs – ÖPNV-Planung aus einer neuen Sicht erleben / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/Magdeburger-Klimaallianz/-Projekte-der-Partner/index.php?NavID=37.780&object=tx%2C698.40413.1&La=&La=1&oNavID=37.780

Mit dem Fahrschulwagen unterwegs – ÖPNV-Planung aus einer neuen Sicht erleben Im September 2024 durfte der Fachbereichsleiter 64, Herr Ken Gericke, bei einem Besuch bei den Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co.KG (MVB) einen Perspektivwechsel vornehmen und die Umsetzung der gemeinsamen Planungen in der Realität erleben. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Verkehrsplanung, Betriebsleitung, strategische Entwicklung und Marketing war er im Fahrschulwagen der MVB unterwegs und hat wertvolle Einblicke gewonnen. © MVB, Cornelia Muhl-HÃŒnicke Herausforderungen im Fahrbetrieb Im Austausch mit dem Fahrlehrer konnte er mehr über die täglichen Herausforderungen im Betrieb erfahren und die Sicht der Fahrer*innen kennenlernen. Praxistauglichkeit neuer Strecken – Besonders spannend war es, die Funktionalität der bereits umgesetzten Neubaustrecken direkt vor Ort zu erleben und uns über aktuelle Planungen auszutauschen. Strategische Ausrichtung der ÖPNV-Planung Es wurde sich über die zukünftige Ausrichtung der MVB ausgetauscht, um den ÖPNV noch attraktiver, schneller und nachhaltiger zu gestalten. Ziel: Eine grünere und lebenswerte Stadt Das gemeinsame Bestreben ist es, den ÖPNV weiterzuentwickeln und so einen bedeutenden Beitrag zur Attraktivität und Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Magdeburg zu leisten. Besonders erfüllend: Ein kleiner Kindheitstraum ging in Erfüllung Herr Gericke durfte selbst ein paar (Kilo-)Meter im Streckennetz von Magdeburg vom Hopfengarten zur Endstelle Reform fahren! „Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen spannenden Tag und den wertvollen Perspektivwechsel! Die gewonnenen Erkenntnisse sind eine wichtige Grundlage für die zukünftigen Weichenstellungen im ÖPNV der Landeshauptstadt Magdeburg.“ so der Fachbereichsleiter 64 mit seinem Fazit. Impressionen
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Vermessungstechniker/-in / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/index.php?La=1&object=tx%2C37.16666.1&kat=&kuo=2&sub=0

Vermessungstechniker/-in Ob Geländeaufnahme, Katastervermessung oder Kartenerstellung – Vermessungstechniker/-innen berechnen, zeichnen und kartographieren das Gebiet und die Flurstücke der Landeshauptstadt Magdeburg. Ausbildung Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachdienst Stadtvermessung der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet in den Berufsbildenden Schulen „Otto von Guericke“ in Magdeburg statt. Ausbildungsinhalte Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt: Handhaben von Messgeräten  Durchführen von Lage und Höhenvermessungen Anfertigen, Erneuern und Fortführen großmaßstäbiger Karten, Pläne und Risse  Ausführen vermessungstechnischer Berechnungen  Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Daten  Abstecken und Überwachen von Bauwerken im Erd-, Wasser-, Tief- und Hochbau Erstellen von Gebäudeschnitten für Rekonstruktionsmaßnahmen Berufsschule Der Berufsschulunterricht findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man in der Regel zwei Wochen am Stück in der Berufsschule ist. Es werden neben berufstheoretischen Lernfeldern auch Unterrichtsfächer wie Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Ethik und Sport unterrichtet. Die Berufsschule ist in Magdeburg. Berufsbildende Schule III „Otto von Guericke“ Am Krökentor 1b-3 39104 Magdeburg Prüfungen Nach dem ersten Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung absolviert. Wer kann sich bewerben? Bewerben kann sich, wer einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen kann, sorgfältig, verantwortungsbewusst, körperlich belastbar und bereit und fähig zur Teamarbeit ist.  Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerische Begabung, technisches Verständnis sowie gute Kenntnisse in Mathematik sind erforderlich. Wann muss man sich bewerben? Bitte bewerben Sie sich nur online. Bewerbungen über andere Wege (Post, E-Mail) werden nicht angenommen. Videos Video mit deutschen Untertiteln Video mit englischen Untertiteln Kontakt Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie im nachfolgendem Dokument Hinweise zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerberverfahren (Ausbildung)
im Bewerberverfahren (Ausbildung) Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.44853.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek Im Breiten Weg gibt es eine neue Lademöglichkeit für Elektrofahrräder. Die Ladestation vor der Zentralbibliothek ist am 12. Januar 2022 vom Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Jörg Rehbaum, und der Leiterin der Stadtbibliothek, Dr. Cornelia Poenicke, eingeweiht worden. Das Land förderte mit 2.562,07 Euro. Die Landeshauptstadt Magdeburg gehört zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt. Mitgliedskommunen haben die Möglichkeit, E-Bike-Ladestationen zur Montage an zentralen Punkten bereitgestellt zu bekommen. Das Land Sachsen-Anhalt fördert diese Aktion großzügig mit 133.227,64 Euro für insgesamt 52 E-Bike-Ladestationen. Daraus ergibt sich ein Einzelwert für die Förderung der Lademöglichkeit vor der Bibliothek von 2.562,07 Euro. In Zusammenarbeit von Stadtplanungsamt, Tiefbauamt und Stadtbibliothek wurde die Ladestation vor der Zentralbibliothek im Breiten Weg aufgestellt und steht ab sofort zur Verfügung. Für einen Schlüsselpfand von 1 Euro kann ein E-Bike-Akku oder auch ein Mobiltelefon in eines der vier Fächer gelegt und geladen werden. Zur Verfügung steht je Fach ein USB-Anschluss und zwei Schuko-Steckdosen. Genutzt werden kann die Ladestation jeweils zu den Öffnungszeiten der Magdeburger Stadtbibliothek. Im Umfeld der Ladestation wurden Stahlbügel für das diebstahlsichere Abstellen und Anschließen von Fahrrädern montiert. Mit der neuen E-Bike-Ladestation setzen das Land Sachsen-Anhalt, die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt und die Landeshauptstadt Magdeburg einen weiteren Akzent in Richtung Verkehrswende. Insbesondere Gäste der Stadtbibliothek, umliegender Einrichtungen wie das Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ und der Ladengeschäfte sowie Besuchende der nördlichen Magdeburger Innenstadt sollen so zur An- und Abreise mit einem E-Bike anstelle des Autos animiert werden.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Libellenatlas Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?La=1&object=tx%2C37.3086.1

Libellenatlas der Stadt Magdeburg Kaum zu glauben, 48 Arten der im Volksmund auch „Teufelsnadeln“, „Schlangentöter“ oder „Augenstecher“ genannten Raubinsekten sind unter uns und wir kennen sie kaum. Die Rede ist von Libellen, die wissenschaftlich korrekt als Ordnung „Odonata“ bezeichnet werden. Sie sind für den Menschen ungefährlich, besitzen keinen Stachel und beißen nur ihre Beute, insbesondere weichhäutige Insekten, unter anderem Mücken und Fliegen. Darüber hinaus sind sie wahre Flugkünstler mit einem komplizierten, hoch spezialisierten Flugapparat und dienten der Flugtechnik (Hubschrauber-Prinzip) als Vorlage. Durch eine mehrjährige aktuelle Erfassung dieser Insektengruppe wurde nun bekannt, dass im Stadtgebiet von Magdeburg 60% des deutschen Artenspektrums vorkommen. Das spricht für eine vielfältige und teilweise noch intakte Naturausstattung im Gebiet der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Diese Tatsache ist insofern von besonderer Bedeutung, weil damit eine bekannte Insektengruppe als Anzeiger, der Fachmann spricht von „Bioindikatoren, für eine gute Lebensraumqualität unserer Gewässer dienen kann. Dies trifft sowohl für die in einem natürlichen Sandbett auch durch Magdeburg fließende naturnahe Elbe, als auch für die Mehrzahl der in der Überschwemmungszone der Elbaue vorhandenen Stillgewässer zu. Diese Stillgewässer sind im Stadtbereich in Form von Tümpeln, Weihern, Seen und temporären Flutrinnen noch vielfältig, aber in unterschiedlicher Qualität vorhanden. Dabei erweist sich, dass die Libellenfauna Magdeburgs mit 28 Arten der Roten Liste Deutschlands und mit 5 Arten der europaweiten Flora – Fauna – Habitat – Richtlinie von überregionaler Bedeutung ist, für die wir eine besondere Verantwortung wahrzunehmen haben. Mit dem aktuellen Verbreitungsatlas des Vorkommens dieser Arten im Gebiet Magdeburgs legen wir eine erste „Stadt-Libellenfauna“ für unser Gebiet vor, um diese Artengruppe als ökologisch bedeutende Bioindikatoren bekannt zu machen, denn man kann sie nur sinnvoll schützen, wenn man deren Bedeutung und Vorkommen genauer kennt. Wir erhoffen dadurch eine breite Zustimmung und tätige Hilfe beim Schutz ihrer Lebensräume. Zugleich geben wir damit den Magdeburger Schülern eine Arbeitsgrundlage in die Hand, mit deren Hilfe eine weitere Beschäftigung im Rahmen von Umwelt- und Naturschutz im Ökologie- und Biologieunterricht möglich ist. Denn so mancher Graben oder Teich könnte in seiner Lebensqualität noch verbessert, das heißt, weniger verunreinigt oder zunächst erst einmal beräumt und saniert werden. Die Verfolgung seiner Neubesiedlung mit den Libellen wäre dann eine lohnende, Erfolg versprechende und interessante Aufgabe.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg

Gesamtbericht ÃŒber den Öffentlichen Personennahverkehr / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.21763.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Gesamtbericht über den Öffentlichen Personennahverkehr Stand: 2021 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter  Die Landeshauptstadt Magdeburg als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist gemäß Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/ 2007 verpflichtet, einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes sowie die diesen Betreibern zur Abgeltung gewährten Ausgleichsleistungen und ausschließlichen Rechte öffentlich zugänglich zu machen.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Familienausfahrt mit der Korvette Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.20971.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Familienausfahrt mit der Korvette Magdeburg Am 24. August 2019 haben Familienmitglieder der Besatzung und 33 Magdeburgerinnen und Magdeburger am Familientag auf der Korvette Magdeburg teilgenommen. Eine Rundführung brachte den Gästen den täglichen Dienst auf dem Schiff näher. Eine Hochgeschwindigkeitsfahrt, kleine Manöver und Übungen wie „Mann über Bord“ demonstrierten die Leistungsfähigkeit des Patenschiffes der Landeshauptstadt. Patenschaft seit 2006 Die Landeshauptstadt ist Namensgeber der Korvette Magdeburg. Das im September 2008 in Dienst gestellte Schiff der Deutschen Marine hat bereits seit dem Stapellauf 2006 eine Patenschaft mit der Ottostadt. Der Marinestützpunkt Warnemünde ist der Heimathafen. Hier begann auch der Familientag für die Angehörigen der Besatzung und die 33 Gäste aus Magdeburg. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Bürgermeister Klaus Zimmermann, Sponsoren, Vertreter der Marine-Kameradschaft Seeland sowie der 1. und der 2. Vorsitzende des Vereins Freundeskreises Korvette Magdeburg Manfred Discher und Dr. Friedrich Leffler. Dem Verein ist die Möglichkeit des Besuches der Magdeburger Gäste zu verdanken. Verschiedene Aktionen wie diese füllen die Patenschaft seit Jahren mit Leben. Nach der Begrüßung und den notwendigen Sicherheitseinweisungen durch den Kommandanten, Korvettenkapitän Philipp Wohlrab, legte das Schiff ab. Hochgeschwindigkeitsfahrt und Mann über Bord Auf See erfolgte zunächst das Hissen der Magdeburger Stadtflagge, bevor kleinere Manöver einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Korvette und ihrer Besatzung gaben. Dazu zählten unter anderem eine Präsentation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft Warnemünde, die Übung Mann über Bord, eine Hochgeschwindigkeitsfahrt und die Präsentation einer Rettungsinsel. Die anschließende Besichtigung des Schiffes vom Maschinenraum bis zur Kapitänskajüte machte Appetit auf das darauffolgende Kombüsen-Essen. Geschenke aus Magdeburg und ein Familienfest Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen 15.00 Uhr wieder wohlbehalten im Heimathafen einliefen, bedankte sich Bürgermeister Klaus Zimmermann im Namen aller und überreichte Geschenke aus Magdeburg. Dazu zählen zum Beispiel ein Magdeburg-Rucksäckchen, Guerickes Halbkugelversuch sowie das Buch „Magdeburger Moderne – eine Stadt blüht auf“ der Autoren Dr. Eckhart W. Peters und Karl-Heinz Kaiser. Ein Familienfest mit der Besatzung im Marinestützpunkt Hohe Düne rundete das besondere Erlebnis ab. Neben dem Erlebten blieb den Gästen insbesondere die außergewöhnlich hohe Gastfreundschaft im Gedächtnis. Jedes Besatzungsmitglied stand für Fragen zur Verfügung und war stets freundlich und zuvorkommend.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg

Gesamtbericht ÃŒber den Öffentlichen Personennahverkehr / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.21763.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Gesamtbericht über den Öffentlichen Personennahverkehr Stand: 2021 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter  Die Landeshauptstadt Magdeburg als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist gemäß Art. 7 Abs. 1 der Verordnung (EG) 1370/ 2007 verpflichtet, einmal jährlich einen Gesamtbericht über die in ihren Zuständigkeitsbereich fallenden gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen, die ausgewählten Betreiber eines öffentlichen Dienstes sowie die diesen Betreibern zur Abgeltung gewährten Ausgleichsleistungen und ausschließlichen Rechte öffentlich zugänglich zu machen.
Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

UmsonstlÀden / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/-Konsum-br-Nachhaltigkeit-/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.9184.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Umsonstläden In einem Umsonstladen können Menschen Dinge abgeben, die sie nicht mehr benötigen und Dinge mitnehmen die sie haben wollen. Im Umsonstladen Magdeburg kann jeder unabhängig davon, ob etwas mitgebracht wurde oder nicht, Waren mitnehmen. Der Laden ist nicht für bedürftige Menschen gedacht, sondern viel mehr eine Alternative zum „Geld benutzen“, heißt daher alle Menschen willkommen. Umsonstläden sind keine Tauschbörse und dort arbeitet keiner gegen Geld, alles wird ehrenamtlich betrieben. 1999 wurde in Hamburg der erste Umsonstladen eröffnet. Inzwischen ist die Idee in mehrere andere Städte übergesprungen, so dass bereits einige solcher Läden eröffnet worden sind. Wie bei Alles-und-Umsonst.de (erster Umsonstladen, Hamburg) können hier Dinge verschenkt werden und man kann sich Gegenstände pro Besuch schenken lassen. Als praktische Waren- und Konsumkritik möchte diese Initiative die Menschen dazu bewegen, einmal über den „Wert“ nachzudenken, den die Dinge in unserer auf das Materielle ausgerichteten Konsumwelt besitzen oder auch anscheinend nicht (mehr) besitzen, sowie zu einem bewußteren Umgang mit den Dingen anregen. Mitnehmen Jeder darf so viele Dinge mitnehmen, wie er/sie/es will. Dinge sollen nicht weiter verkauft werden.  Mitnehmen, was gefällt; bei Nichtgefallen einfach zurückbringen. Abgeben Gebrauchsfähigkeit ist das Stichwort! Kleidung und Schuhe sollten in sauberem gutem Zustand sein oder persönlichen Wert besitzen. Computer oder andere Technik soll funktionstüchtig sein. Keinen Alt-Schrott. Regional Der Umsonstladen hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen aus ihrer Isolation und aus möglichen finanziellen Engpässen zu helfen. Wenn alle Nachbar*innen anpacken und etwas kleines beisteuern, kann einer/m sehr schnell sehr viel geholfen werden. So entstand 2011 der sogenannte Umsonstladen – und wird seitdem gut angenommen! Waren es anfangs nur um die 10 Besucher*innen, sind es jetzt circa 200 Menschen, die regelmäßig kommen. Jeder ist willkommen – ob jung oder alt, arm oder reich, ob neu in Deutschland oder hier geboren. Ziel ist es niederschwellig zu helfen, wie beispielsweise bei Wohnungseinrichtungen, fehlender Kleidung und Lebensmitteln. Das sind alles Dinge, die an den Umsonstladen gespendet werden und somit neue Besitzer*innen finden können. Umsonstladen Salbke Überregionale Anbieter www.alles-und-umsonst.de
Anbieter www.alles-und-umsonst.de Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima

Wasser / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11027.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt Die klimabedingten Veränderungen des Wasserkreislaufs wirken sich auf alle Bereiche der Wasserwirtschaft aus. Handlungsbedarf ergibt sich durch geringere Abflüsse, die mögliche Zunahme von Trockenheit und Niedrigwasser im Sommer, den Anstieg der Wassertemperaturen und die Zunahme von Hochwasser. Durch das veränderte Wasserdargebot kann es zu Nutzungskonflikten kommen. Hochwasser Sollten Intensität und Volumen extremer Niederschläge stark zunehmen, könnten Kanalisationsnetze und Regenrückhaltebecken ungenügend dimensioniert sein. Bei intensiven Niederschlägen werden (Schad-)Stoffe ausgewaschen und abgeschwemmt. Sie können die Grundwasser- und Oberflächengewässerqualität beeinträchtigen. Die wahrscheinliche Zunahme von Hochwasserereignissen wird zu einer veränderten Gefährdung von Siedlungen, Gebäuden, Verkehrswegen, Infrastrukturen und landwirtschaftlichen Nutzflächen führen. Dabei sind Siedlungsmuster mit grossen versiegelten Flächen, welche die Versickerung verhindern, besonders anfällig. Niedrigwasser Regimeänderungen und ausgeprägtere Trockenperioden im Spätsommer können zu erheblichen Einschränkungen der Transportkapazität auf der Elbe kommen. In Modellen verlagert sich das Maximum des von der Elbe und Ihrer Nebenflüsse geführten Wassers demnach vom Frühjahr in den Winter. Zugleich treten Phasen von Niedrigwasser früher ein und halten länger an, wobei die Pegel das bisherige Niveau immer häufiger unterschreiten. Eine Folge davon wären abnehmende Grundwasservorräte. Der Bewässerungsbedarf in der Landwirtschaft nimmt zu. Zugleich müssen die ökologischen Anforderungen in Oberflächen- und Grundwasser eingehalten werden. Im Energiesektor sind Einbußen vor allem bei der von Kühlwasser abhängigen Stromerzeugung in Ostdeutschland und der Wasserkraftnutzung in Tschechien und Deutschland zu erwarten. Die Elbe-Schifffahrt hat ihr Transportaufkommen wegen der verschlechterten Schiffbarkeit des Flusses schon jetzt deutlich reduziert. Grundwasserhaushalt Da der Grundwasserhaushalt sehr eng mit dem Wärmehaushalt verknüpft ist, übt der Klimawandel einen gravierenden Einfluss auf den Grundwasserhaushalt aus. Ein veränderter Grundwasserhaushalt hat wiederum Auswirkungen auf die Grundwasserneubildung, Grundwasserstände, Wasserversorgung und den Wasserverbrauch. Grundwasser und Quellen können qualitativ durch Infiltration von Oberflächenwasser von verminderter Qualität beeinträchtigt werden . Höhere Wassertemperaturen verschärfen das Problem. Gewässerökologie Die im Zusammenhang mit dem Klimawandel prognostizierten Veränderungen der Temperatur und der Niederschlagsverteilung haben auf Hydrologie, Chemismus und Lebensgemeinschaften in Flüssen und Seen einen entscheidenden Einfluss. Es ist wahrscheinlich, dass die Gewässerqualität langfristig unmittelbar durch den Klimawandel beeinflusst wird. Der Klimawandel verändert Wasserführung und Temperatur von Bächen und Flüssen. Dies hat eine ganze Kette von Prozessen zur Folge, die sich letztlich auf Pflanzen und Tiere in Fließgewässern auswirken: Manche Arten werden seltener oder sterben aus, andere Arten wandern ein. Lebensgemeinschaften von Gewässern und ihre Funktionen im Naturhaushalt ändern sich. Bei intensiven Niederschlägen werden (Schad-)Stoffe ausgewaschen und abgeschwemmt. Sie können die Grundwasser- und Oberflächengewässerqualität beeinträchtigen.
Weitere Informationen Kontakt Stabsstelle Klima An der Steinkuhle 6 39128 Magdeburg