Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

German evening – Jülich stellt sich vor! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/29/german-evening-juelich-stellt-sich-vor/

Am Tag nach der Ankunft, fand das so genannte „Welcoming Dinner“ statt. Alle Austauschpaare, inklusive deren Familien, kamen zusammen und ver­brachten einen entspannten Abend, wo sie sich besser kennen lernen konnten. Hierfür leis­teten alle ihren Beitrag. Während sich die Ameri­kaner um die Verpflegung gekümmert haben und eine große Auswahl zusammenge­tra­gen haben, sorgten die Deutschen für
Henrike (mit der Geige) und Lorenz (am Klavier) spielten Bohemian Rhapsody, was auf große Begeisterung

Der deutsche Abend rockt! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/02/der-deutsche-abend-rockt/

The evening was awesome… Am Abend haben uns die Amerikaner zu einem Buffet in einer Kirchengemeinde in Collingswood eingeladen. Dort gab es neben Pasta in allen Variationen auch leckere Fleischgerichte und Salate. Während wir den ersten Teil des Abends mit unseren Partnern und amerikanischen Familien verbrachten, schlug in der zweiten Hälfte unsere Stunde! Nachdem mehrere
einem bunten Programm an Präsentation, Musikstücken auf Trompete (Mathias), Gitarre (Linda) und am Klavier

Die Musical-AG begeistert mit „Käpt’n Chaos“ (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/24/die-musical-ag-begeistert-mit-kaeptn-chaos-mit-fotogalerie/

Auch außerhalb der Literatur-Kurse der Oberstufe können sich Schülerinnen und Schüler am Gym­nasium Zitadelle auf der Bühne austoben. Pia Pflugfelder studierte in diesem Jahr mit über 40 Schülerinnen und Schülern aus der Unterstufe das erfolgreiche Musical „Käpt’n Chaos und der Fliegende Holländer“ von Johannes Adamietz ein. Ein Stück, in dem die Musik eine wichtige Rolle
Am Klavier souverän begleitet von Peter Schulz.

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
Am Klavier spielte Peter Schulz.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

1.11.2024 Neue Veranstaltungsreihe | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/aktuelles/neue-veranstaltungsreihe/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
29.11.2024, 20 Uhr Corinna Harfouch, Peter Lohmeyer, Lesung Roman Trekel, Bariton, Hideyo Harada, Klavier

Taizé-Gottesdienst | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2025-05-15-taize-gottesdienst/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Vom Klavier erklingen behutsam die ersten Töne im Raum.

Taizé-Gottesdienst | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2025-02-13-taize-gottesdienst/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Vom Klavier erklingen behutsam die ersten Töne im Raum.

Taizé-Gottesdienst | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/termine/detail/show/2025-03-13-taize-gottesdienst/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Vom Klavier erklingen behutsam die ersten Töne im Raum.

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kammerkonzerte in Paderborn | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/musik-theater/kammerkonzerte.php

Das Kulturamt der Stadt Paderborn veranstaltet in der Konzert- und Theatersaison 2024/25 sechs Kammerkonzerte. Die Konzerte finden im Audienzsaal – Residenzmuseum Schloß Neuhaus statt.
Hier finden Sie die Konzerte in der Saison 2024 / 2025 Klavier-Landschaften © Christian SteinerKevin

Trio-Konzert | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/veranstaltungen/externe/Trio-Konzert.php?p=22791%2C3939%2C76868%2C47677%2C%2Fveranstaltungsorte%2F109010100000277495.php%2C294477

Das Trio baut auf klassischen Werken eigene Kompositionen auf und versetzt das Publikum in eine kammermusikalische Atmosphäre.
Robert Kusiolek – Akkordeon Anton Sjarov – Violine, Klangobjekte Elena Chekanova – Live Elektronik, Klavier

Mittwoch, 26. Februar 2025, 19.30 Uhr | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/musik-theater/sinfo6.php

Abonnementkonzert Reihe A/B und freier Verkauf
(für die linke Hand) Zoltán Kodály: Tänze aus Galanta Nordwestdeutsche Philharmonie Claire Huangci, Klavier

Lila Salon 2025 - Karten ab sofort erhältlich! | Gleichstellungsstelle

https://www.paderborn.de/microsite/gleichstellungsstelle/themen-und-projekte/content-themen-und-projekte/lila-salon-2025.php

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn veranstaltet am Dienstag, 11. März, um 20.00 Uhr den „Lila Salon“ zum Internationalen Frauentag mit der Kölner Kabarettistin Barbara Ruscher.
Intelligente Unterhaltung zwischen gesellschaftspolitischem Kabarett und Stand-Up-Comedy und auch am Klavier

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Eule ist zurück und entdeckt die Welt der Instrumente! | Karussell – Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/eule-ist-zurueck-und-entdeckt-die-welt-der-instrumente-268138

Begleitet Eule bei ihrem vierten Musik-Hörspiel-Abenteuer „Eule findet den Beat 4 – mit Instrumenten“. Die musikalischste Eule im Kinderzimmer findet wieder
So erfährt sie viel über die E-Gitarre, das Klavier, das Schlagzeug, die Mundharmonika oder auch die

ANTON | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/artists/anton

Hol Dir alle Videos, News und Tourdaten von ANTON, lies die Biografie, hör in die neuesten Tracks rein und sei immer topinformiert!
Weil er das Klavier nicht in den Rucksack stecken und mit in den Park nehmen kann, bringt er sich als

Erlebt die Hörspiele der "Neuen Geschichten vom Pumuckl" auf CD! | Karussell - Musik und Hörspiele für Kinder

https://www.karussell.de/articles/erlebt-die-hoerspiele-der-neuen-geschichten-vom-pumuckl-auf-cd-273671

Hurra, der Pumuckl ist wieder da! Die ersten 13 Folgen der „Neuen Geschichten vom Pumuckl“ gibt’s jetzt auch auf CD!
Als der Pumuckl ein Klavier entdeckt, kann er sich plötzlich nicht mehr unsichtbar machen.

Nur Seiten von www.karussell.de anzeigen

Film Restored – ›The Red Mark‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/film-restored-red-mark

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Kalender 24.10.2024 – 19:30 Kino Arsenal USA 1928, James Cruze, 80 min, OF (stumm, mit Livemusik) Am Klavier

Filmspotting – ›Pingpong‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/filmspotting-pingpong

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Ein stilsicher inszeniertes Kammerspiel mit Tischtennis, Klavier, Swimmingpool und bösem Ende.

Filmspotting: Edition Archivistas | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/content/filmspotting-edition-archivistas-pingpong

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Ein stilsich inszeniertes Kammerspiel mit Tischtennis, Klavier, Swimmingpool und bösem Ende. ›Pingpong

Henry Koster – Präsentation der Sammlung Henry Koster im Foyer | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/ausstellungen/henry-koster-praesentation-der-sammlung-henry-koster-im-foyer

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Seine Mutter begleitete Stummfilme auf dem Klavier und nahm ihren Sohn mit zu den Vorstellungen.

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen