Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Ritter Sport fördert Tübinger Lied-Wettbewerb – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38550.html

Der Waldenbucher Schokoladenhersteller Ritter Sport unterstützt den ersten Josephine-Lang-Wettbewerb für Lied-Duo. Das Unternehmen stellt im Rahmen einer Sponsoring-Kooperation 1.500 Euro für einen Nachwuchspreis zur Verfügung. Dadurch erhöht sich der Gesamtbetrag der im Wettbewerb ausgelobten Preisgelder auf insgesamt 30.000 Euro.
Der Wettbewerb richtet sich an Lied-Duos für Gesang und Klavier.

Aufmerksames Publikum gesucht für Konzertexperiment im Museum am 22. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36685.html

Konzerträume mit mehr als 200 Sitzplätzen sind rar in Tübingen. Auch der für klassische Kammermusik beliebte Silchersaal im Museum fasst bei voller Bestuhlung nur 170 Plätze. Mit einem Konzertexperiment wollen der städtische Fachbereich Kunst und Kultur und die Museumsgesellschaft herausfinden, ob dort mehr Plätze möglich sind. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Ulrike Kristina Haerter (Sopran), Sachi Nagaki und Jean-Christophe Schwerteck (Klavier

100 Jahre Frauenwahlrecht: Festakt mit Empfang am 30. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24148.html

Am 30. November 1918 trat das Frauenwahlrecht in Kraft. Daran erinnert in Tübingen genau 100 Jahre später ein Festakt mit dem Titel „100 Jahre Frauenwahlrecht – oder das Recht, Rechte zu haben“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Sopranistin Barig Nalbantian und Dorothea Schwarz am Klavier gestalten den Festakt

Frühjahrskonzert der Tübinger Musikschule und zwei Einführungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12849.html

Das Jugendsinfonieorchester der Tübinger Musikschule bringt beim Frühjahrskonzert 2015 Werke von Johannes Brahms, Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Dirigent ist Kiril Stankow, als Solist tritt der Fagottist Andreas Weik auf. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Mit den Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms – zunächst komponiert für Klavier