Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Ambient Klassik: Mit dem Klavier zu den Sternen | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/ambient-klassik-mit-dem-klavier-zu-den-sternen

»Ambient Klassik« heißen die Konzert-Programme des Pianisten und Komponisten Alexander Raytchev. Sie präsentieren emotionale und tiefergreifende Musik aus verschiedenen Jahrhunderten, die auf das Heute trifft. Viele Menschen suchen in der Musik einen ruhigen, inspirierenden und erholsamen Ort, um dem Alltag zu entfliehen. Wo kann dies besser gelingen als im Planetarium?Entspannt und zurückgelehnt in den Sternenhimmel schauen und sich von Klängen und Bildern treiben lassen – refresh your mind. Die Aufführung am 19. März findet nach dem letzten erfolgreichen Konzert erneut mit Alexander Raytchev und mit der renommierten Violinistin Sophie Moser als Special Guest statt.Bei der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Getränke an der hauseigenen Bar im Foyer zu erwerben. 
Pfadnavigation Startseite Veranstaltungen Ambient Klassik: Mit dem Klavier

Sagen des Winterhimmels | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/sagen-des-winterhimmels

LiveWelche Geschichten erzählen die Sterne? Erfahren Sie alles über die aktuell sichtbaren Sternbilder und lauschen Sie den damit verbundenen antiken Sagen und Mythen.Wir schauen in den Winterhimmel, begleiten den Himmelsjäger Orion auf seinen Abenteuern und folgen der Königstochter Europa, die von Zeus – der sich in einen Stier verwandelte – entführt wird. In »Sagen des Winterhimmels« präsentieren wir Ihnen interessante astronomische Objekte der Sternbilder wie den gewaltigen Orionnebel oder den wunderschönen Sternhaufen der Plejaden. Entdecken Sie mit uns die mythologischen Geschichten, die sich hinter den Sternbildern des winterlichen Nachthimmels verbergen.Bild © Stellarium
Legende des Zauberriffs Bébé Symphonique Ambient Klassik: Mit dem Klavier

2001 – Odyssee im Weltraum | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/2001-odyssee-im-weltraum

Der »Urknall« des Science-Fiction Films ist wieder da. Immer noch wegweisend in seiner Trick- und Erzähltechnik ist er auch nach 50 Jahren noch eine bewusstseinserweiternde Erfahrung auf der Leinwand. Wir zeigen die von Christopher Nolan restaurierte Fassung.UK/USA 1968 | Regie: Stanley KubrickBild © Warner Bros Entertainment 
und die singende Schlange Ambient Klassik: Mit dem Klavier zu den Sternen

RBB-Hörspielkino: »Die Bluse« & »Teure Schwalben« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/rbb-hoerspielkino-die-bluse-teure-schwalben

Zurücklehnen, in die Sterne schauen und Hörspiel-Highlights genießen: radioeins präsentiert die besten ARD-Hörspiele.Die Blusevon Hermann Harry SchmitzTante Dorchen (Irm Hermann) will eine Bluse kaufen. Eigentlich kein großes Ding. Dachte sich auch ihr Neffe (Hendrik Röder), der sie ihrem Wunsch entsprechend bei diesem Vorhaben begleitet. Ein Fehler möglicherweise.Denn die Bluse, die es zu erwerben gilt, soll vor allem eines provozieren: Frau Bender muss vor Neid die Platze kriegen. Die Latte hängt also hoch und so nimmt dieses Vorhaben keine Stunden, sondern Jahre in Anspruch. Am Ende bleibt ein Trümmerfeld zurück: einem Fräulein steckt eine Hutnadel im Auge, ein Elektrotechniker frisst Glühbirnen, ca. 22 Verkäuferinnen liegen tot am Boden… Das Schlimmste: Frau Bender kann vor Neid die Platze nicht mehr kriegen, eine Bauchfellentzündung kam dem Neid zuvor.Regie: Heike TauchProduktion: WDR 2002Mit: Irm Hermann, Hendrik Röder, Tobias Wangemann, Graham F. Valentine und Gertrud MaaßTeure Schwalbenvon Irmgard MaennerGunda (Irm Hermann) sitzt im Pflegeheim. Aber eigentlich ist sie immer unterwegs: denn sie kann »rennen wie der Teufel« – aber die »Tantine«, Tante Tine, erreicht sie nicht. Die traumatischen Erlebnisse aus der Kindheit im Krieg holen sie ein. Und viele andere Erinnerungen. Wie Schwalben fliegen die Ereignisse der Vergangenheit durch ihren Kopf. Plötzlich fängt Gunda an zu malen: eine prächtige Elster. Gemeinsam mit ihr unternimmt Gunda regelmäßig Fluchtversuche aus dem Heim. Die Schwalben in ihrem Kopf machen die Gegenwart groß, witzig, poetisch und trostvoll. Und das hat auch Auswirkungen auf Gundas Tochter, die sie regelmäßig besucht.Teure Schwalben wurde im November 2019 von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zum Hörspiel des Monats gekürt. Die Jury schrieb in ihrer Begründung: »Mit Bewunderung verfolgt man die spitzbübischen Eskapaden und makabren Geschehnisse um Heimflucht und Zaunüberwindung, die zeigen, dass Demenz einen fast bewundernswerten Fantasieraum eröffnen kann.«Regie: Heike TauchProduktion: DLR 2019Mit: Irm Hermann, Florian Lukas, Friedhelm Ptok, Judith Engel, Shelly Kupferberg u.v.a.Bild © radioeins
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen Ambient Klassik: Mit dem Klavier

Cosmic Kisses: Valentinstags-Special | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/cosmic-kisses-valentinstags-special

Live mit Tim Florian HornZum Valentinstag gehören der Lieblingsmensch und natürlich viel Romantik. Und was wäre wohl romantischer als ein gemeinsamer Blick in den Sternenhimmel? Wenn dazu noch die schönsten Liebeslieder aus den letzten Jahrzehnten erklingen, bekommt die Liebe eine geradezu »kosmische« Dimension… Zwischen den Melodien bleibt auch noch Zeit für den einen oder anderen astronomischen Stopp – denn Liebe und Kosmos verbindet viel mehr als man denkt!Für galaktisch Verliebte sind im Rahmen der Valentinsveranstaltung Sondertickets inkl. eines Valentinsgeschenks für 18 € erhältlich (nur solange der Vorrat reicht). Das Ticket beinhaltet eine Platzkarte für die Veranstaltung »Cosmic Kisses« im Zeiss-Großplanetarium und einen handgemachten veganen Cake-Pop. Bitte wählen Sie im Ticketshop hierfür das Ticket mit der Bezeichnung »Kombiticket inkl. Valentinsgeschenk« aus. Zum Valentinstag lädt die Stiftung Planetarium Berlin dazu ein, die Liebe unter den Sternen zu feiern: Am 14. Februar 2025 gibt es die Jahreskarte für zwei Personen mit einem romantischen Rabatt von 10 %. Ob unter funkelnden Sternen im Planetarium oder bei spannenden Entdeckungen in den Sternwarten – unsere Jahreskarte schenkt unvergessliche Momente für zwei.Den ganzen Abend lang haben Sie zudem die Möglichkeit Getränke an der Bar der Cosmo Kitchen im Planetarium zu erwerben – für einen gelungen Abend rundum. Bild: LL Ori and the Orion Nebula © NASA-ESA-HubbleHeritageTeam
Side Of The Moon – The Planetarium Experience Ambient Klassik: Mit dem Klavier

Winterabenteuer mit Pettersson und Findus | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/winterabenteuer-mit-pettersson-und-findus

Ein ereignisreicher Winter mit spannenden Erlebnissen steht Findus bevor: An einem Tag will Findus seinen Halbjahresnamenstag feiern, von dem Pettersson noch nie gehört hat. An einem anderen Tag fragt sich der Kater, wie Petterssons Stiefel im Goldfischglas gelandet ist. Eines weiteren Tages lässt Findus Bedas Brief an Gustavsson in die Suppe fallen, sodass er fast unlesbar ist. Nun müssen Pettersson und Findus den Text neu erfinden. Nach all diesen Abenteuern will Findus gern rodeln gehen, allerdings müsste sein Schlitten dafür blitzschnell repariert werden, doch Pettersson hat leider keine Zeit. Ob eine Pfanne als Ersatz taugt? Und dann verschwindet Findus im Schneegestöber und Pettersson macht sich auf die Suche nach ihm. Ob sie sich wiederfinden?Regie: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling© Edel Music & Entertainment GmbH
Wir bauen einen Mars-Rover (Gruppen-Workshop) Ambient Klassik: Mit dem Klavier