Wolferl und Nannerl bei Hof | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/wolferl-und-nannerl-bei-hof
Auch wenn im 18. und 19. Jahrhundert der Adel und später das Bürgertum immer mehr die Mäzenatenrolle für MusikerInnen übernahmen und die größten Fortschritte der Musikgeschichte abseits der Höfe stattfanden, übten diese noch lange eine enorme Anziehung auf KünstlerInnen aus. Daher ließ der ehrgeizige Leopold Mozart – der als fürsterzbischöflich salzburgischer Hofviolinist und
Franz Stephan und zwölf Erzherzoge und Erzherzoginnen lauschten ihrem Vortrag auf Klavier