Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

German evening – Jülich stellt sich vor! (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/03/29/german-evening-juelich-stellt-sich-vor/

Am Tag nach der Ankunft, fand das so genannte „Welcoming Dinner“ statt. Alle Austauschpaare, inklusive deren Familien, kamen zusammen und ver­brachten einen entspannten Abend, wo sie sich besser kennen lernen konnten. Hierfür leis­teten alle ihren Beitrag. Während sich die Ameri­kaner um die Verpflegung gekümmert haben und eine große Auswahl zusammenge­tra­gen haben, sorgten die Deutschen für
Henrike (mit der Geige) und Lorenz (am Klavier) spielten Bohemian Rhapsody, was auf

Der deutsche Abend rockt! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/02/der-deutsche-abend-rockt/

The evening was awesome… Am Abend haben uns die Amerikaner zu einem Buffet in einer Kirchengemeinde in Collingswood eingeladen. Dort gab es neben Pasta in allen Variationen auch leckere Fleischgerichte und Salate. Während wir den ersten Teil des Abends mit unseren Partnern und amerikanischen Familien verbrachten, schlug in der zweiten Hälfte unsere Stunde! Nachdem mehrere
Programm an Präsentation, Musikstücken auf Trompete (Mathias), Gitarre (Linda) und am Klavier

Die Musical-AG begeistert mit „Käpt’n Chaos“ (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/06/24/die-musical-ag-begeistert-mit-kaeptn-chaos-mit-fotogalerie/

Auch außerhalb der Literatur-Kurse der Oberstufe können sich Schülerinnen und Schüler am Gym­nasium Zitadelle auf der Bühne austoben. Pia Pflugfelder studierte in diesem Jahr mit über 40 Schülerinnen und Schülern aus der Unterstufe das erfolgreiche Musical „Käpt’n Chaos und der Fliegende Holländer“ von Johannes Adamietz ein. Ein Stück, in dem die Musik eine wichtige Rolle
Am Klavier souverän begleitet von Peter Schulz.

„Ein Sommernachtstraum“ – mit Witz, Charme und Temperament | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/14/ein-sommernachtstraum-mit-witz-charme-und-temperament/

Der Kulturbahnhof Jülich füllte sich am 11.05. um kurz vor 16 Uhr mit vielen Eltern, Großeltern, Kindern und Lehrern, die zusehen wollten, wie die Theater-AG der 5.- 9. Klassen ihre Interpretation von William Shakespeares „Ein Sommer­nachts­traum“ auf die Bühne bringen würden. Vereinzelt sah man noch grüne Elfen durch den Saal flitzen, voller Vor­freude und Erwartung.
Am Klavier spielte Peter Schulz.

Die Zitadelle erinnert an Jülichs Schicksalstag | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/05/die-zitadelle-erinnert-an-juelichs-schicksalstag/

„Erinnern heißt, eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, daß es zu einem Teil des eigenen Innern wird.“ (Altbundespräsident Richard von Weizsäcker †) Am 16. November 2014 begrüßten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2 und ihr Projektkurslehrer Dirk Neumann ca. 300 Gäste im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums, um zusammen mit an die Zerstörung Jülichs
führen zu wollen.“ Musikalisch wurde die Veranstaltung von Herrn Pedro Obiera am Klavier