Engführung » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/e/engfuehrung/
Verwendung der Engführung durch eine ganze Fuge ist die erste Fuge des Wohltemperierten Klaviers
Verwendung der Engführung durch eine ganze Fuge ist die erste Fuge des Wohltemperierten Klaviers
Jh.] haben zweierlei Dämpfervorrichtungen, nämlich die allen Klavieren, auch den
Sattel, französisch: Sillet, an Geigen- und Lauteninstrumenten siehe Geige; an Klavieren
Als das Pantaleon aus der Mode kam, ging der Name auf die Klaviere mit Hammeranschlag
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-A.mp3
In Deutschland und Frankreich haben auch die Stimmgabeln, nach denen die Klaviere
Vergleiche: Duo
derselben Art geschrieben sind, Duett (Violinduette, Flötenduette); bloß für zwei Klaviere
Vergleiche: Durchziehen
Das Port de voix des Klaviers ist eine den Effekt des Portaments höchst unbefriedigend
Schlüssel (Claves) hießen auch früher die Tasten der Orgel, der Klaviere, der Drehleier
Pedale als Saiteninstrumente von der Klavierart zu verfertigen, um sie unter den Klavieren
Das eingestrichene c (c1) ist das in der Mitte des Klaviers gelegene: Liniensystem