Fortschreitung der Intervalle » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/f/fortschreitung-der-intervalle/
Auf dem Klavier oder der Orgel, oder wo sonst der Stimmengang nicht deutlich erkenn
Auf dem Klavier oder der Orgel, oder wo sonst der Stimmengang nicht deutlich erkenn
Die Töne unseres Klaviers von sieben Oktaven heißen nämlich (immer von c bis h
Daneben verblieb aber auch den Tasten der Name Clavis und ging von der Orgel auf die Klaviere
Februar 2024 Schweinskopf (1882) Schweinskopf, alter Name für die geschweiften Klaviere
Action (1882) Action ist der englische Ausdruck für Mechanik (der Orgeln, der Klaviere
Vergleiche: Ganzer Ton.
2018 Ganze Töne (1840) Ganze Töne nennt man gewöhnlich die Untertasten des Klaviers
April 2023 Wagebalken (1865) Wagebalken [Waagebalken], im Tastenmechanismus des Klavieres
Bei Klavieren sind die Saiten mittelst Metallstiften am Saitenhalter (der Anhängeplatte
2024 Zugwerk (1882) Zugwerk heißt das Regierwerk einer Orgel oder eines ihrer Klaviere
Manual, Handklavier (von manus, Hand), bei der Orgel und den mit Pedal versehenen Klavieren