Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Ich ging durch einen grasgrünen Wald

https://www.liederprojekt.org/lied29193-Ich_ging_durch_einen_grasgruenen_Wald.html

»Ich ging durch einen grasgrünen Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: aus Hessen-Darmstadt, nach Ludwig Erk, Neue Sammlung deutscher Volkslieder II, Berlin 1841 (1. Fassung). Alternative Fassung mit zwei neugedichteten Strophen von Hermann Kletke (1813–1886), 1841 – 1. Ich ging durch einen grasgrünen Wald, da hört ich die Vögelein singen, sie sangen so jung, sie sangen so alt, die kleinen Vögelein in dem Wald, die hört ich so gerne wohl singen.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Die güldne Sonne

https://www.liederprojekt.org/lied30751-Die_gueldne_Sonne.html

»Die güldne Sonne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Georg Ebeling (1637–1676), 1666 Text: Paul Gerhardt (1607–1676), 1666 – 1. Die güldne Sonne voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, liebliches Licht. Mein Haupt und Glieder, die lagen dar nieder; aber nun steh ich, bin munter und fröhich, schaue den Himmel mit meinem Gesicht.
1666 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Der Winter ist vergangen

https://liederprojekt.org/lied29187-Der_Winter_ist_vergangen.html

»Der Winter ist vergangen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Erk/Böhme, Deutscher Liederhort, Leipzig 1893/94, nach einer Melodie aus dem Lautenbuch von Adriaen Jorisz Smout (Thysius luitboek), um 1600 Text: deutsche Fassung von Franz Magnus Böhme, 1877, nach dem mittelniederländischen Lied Die winter is verganghen, erstmals in einer Liederhandschrift aus dem Jahr 1537 – 1. Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein, ich seh die Blümlein prangen, des ist mein Herz erfreut. So fern in jenem Tale, da ist gar lustig sein, da singt die Nachtigalle und manch Waldvögelein.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus

https://liederprojekt.org/lied29223-Muss_i_denn_muss_i_denn_zum_Staedtele_hinaus.html

»Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Michael Volle, Ann-Sophie Volle, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Strophe 1 von Friedrich Silcher (1789–1860), 1827 (Abschied), vermutlich nach einer älteren Vorlage, Strophen 2 und 3 von Heinrich Wagner (1783–1863). Später rhythmisch leicht verändert. – 1. Muss i denn, muss i denn zum Städtele ’naus, Städtele ’naus, und du, mein Schatz, bleibst hier? Wenn i komm, wenn i komm, wenn i wiedrum komm, wiedrum komm kehr i ein, mein Schatz, bei dir. Kann i gleich nit all weil bei dir sein, han i doch mein Freud an dir; wenn i komm, wenn i komm, wenn i wiedrum komm, wiedrum komm, kehr i ein, mein Schatz, bei dir.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Der Mond ist aufgegangen (int.)

https://liederprojekt.org/lied33230-Der_Mond_ist_aufgegangen_(int).html

»Der Mond ist aufgegangen (int.)« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Abraham Peter Schulz (1747–1800) Text: Matthias Claudius (1740–1816) – 1. Der Mond ist aufgegangen, die goldnen Sternlein prangen am Himmel hell und klar. Der Wald steht schwarz und schweiget, und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Es wird schon gleich dunkel

https://www.liederprojekt.org/lied27792-Es_wird_schon_gleich_dunkel.html

»Es wird schon gleich dunkel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Christkindl-Wiegenlied aus Tirol, erstmals 1913 von Friedrich Kohl und Josef Reiter veröffentlicht – 1. Es wird schon gleich dunkel, es wird ja schon Nacht, drum komm ich zu dir her, mein Heiland, auf d’Wacht. Wir singen ein Liedlein dem Kindlein, dem kleinen. Du magst ja nicht schlafen, ich hör dich nur weinen. Hei-hei, hei-hei! Schlaf süß, herzliebs Kind!
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Auf de schwäbsche Eisebahne

https://www.liederprojekt.org/lied30298-Auf_de_schwaebsche_Eisebahne.html

»Auf de schwäbsche Eisebahne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Götz Payer, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: nach einem Baseler Soldatenlied, um 1850 Text: in zahlreichen Varianten überliefert, wohl zuerst im Kommersbuch der Tübinger Hochschule gedruckt (1853) – 1. Auf de schwäbsche Eisebahne gibts gar viele Haltstatione: Schtuegert, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach.
gedruckt (1853) MEDIEN Eingesungene Fassung Andreas Weller (Tenor) Götz Payer (Klavier

Die güldne Sonne

https://liederprojekt.org/lied30751-Die_gueldne_Sonne.html

»Die güldne Sonne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Johann Georg Ebeling (1637–1676), 1666 Text: Paul Gerhardt (1607–1676), 1666 – 1. Die güldne Sonne voll Freud und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, liebliches Licht. Mein Haupt und Glieder, die lagen dar nieder; aber nun steh ich, bin munter und fröhich, schaue den Himmel mit meinem Gesicht.
1666 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier