Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Wenn alle Brünnlein fließen

https://liederprojekt.org/lied29128-Wenn_alle_Bruennlein_fliessen.html

»Wenn alle Brünnlein fließen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Franz Josef Selig, Gerold Huber, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: aus Schwaben, aufgezeichnet von Friedrich Silcher (1789–1860) in op. 65 Nr. 1, 1855 Text: erstmals gedruckt bei Johann Ott, Hundert und ainundzweintzig newe Lieder, Nürnberg 1534 – 1. Wenn alle Brünnlein fließen, so muss man trinken; wenn ich mein Lieb nicht rufen darf, tu ich ihm winken, wenn ich mein Lieb nicht rufen darf, ja, ja, nicht rufen darf, tu ich ihm winken.
Nürnberg 1534 MEDIEN Eingesungene Fassung Franz Josef Selig Gerold Huber (Klavier

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

https://liederprojekt.org/lied29195-Geh_aus_mein_Herz_und_suche_Freud.html

»Geh aus, mein Herz, und suche Freud« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christiane Oelze, Eric Schneider, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Augustin Harder (1775–1813), bearbeitet von Friedrich Heinrich Eickhoff (1807–1880) Text: Paul Gerhardt (1607–1676), 1653 – 1. Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Sandmännchen

https://liederprojekt.org/lied27804-Sandmaennchen.html

»Sandmännchen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Angelika Kirchschlager, Anthony Spiri, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Heimchen: Grille Nach der Melodie von Zu Bethlehem geboren aus dem 16. Jahrhundert adaptiert vom Textdichter Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1803–1869) – 1. Die Blümelein, sie schlafen schon längst im Mondenschein, sie nicken mit den Köpfen auf ihren Stängelein. Es rüttelt sich der Blütenbaum, er säuselt wie im Traum: Schlafe, schlafe, schlaf du, mein Kindelein!
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Das Wandern ist des Müllers Lust

https://liederprojekt.org/lied29202-Das_Wandern_ist_des_Muellers_Lust.html

»Das Wandern ist des Müllers Lust« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Hans Jörg Mammel, Michael Freimuth, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Carl Friedrich Zöllner (1800–1860), 1844; Text: Wilhelm Müller (1794–1827), 1818 – 1. Das Wandern ist des Müllers Lust, das Wandern! Das muss ein schlechter Müller sein, dem niemals fiel das Wandern ein, das Wandern, Wandern das Wandern, das Wandern.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

O Heiland, reiß die Himmel auf

https://liederprojekt.org/lied31654-O_Heiland_reiss_die_Himmel_auf.html

»O Heiland, reiß die Himmel auf« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Christine Müller, Götz Payer, Gaby Pas-Van Riet, Lukas Friederich, Janis Lielbardis, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Köln 1638, Augsburg 1666 (Rheinfelsisches Gesangbuch) Text: Friedrich Spee (1591–1635) 1622 – 1. O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für.
MEDIEN Eingesungene Fassung Christine Müller (Mezzosopran) Götz Payer (Klavier

Wach auf, meins Herzens Schöne

https://liederprojekt.org/lied29175-Wach_auf_meins_Herzens_Schoene.html

»Wach auf, meins Herzens Schöne« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SWR Vokalensemble Stuttgart, Marcus Creed, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: Tagelied aus dem 16. Jahrhundert, Melodie auch Johann Friedrich Reichardt zugeschrieben. Hier in der Fassung von Johannes Brahms (1833–1897), WoO 33 Nr. 16, 1894 – 1. Wach auf, meins Herzens Schöne, zart Allerliebste mein. Ich hör ein süß Getöne von kleinen Waldvöglein. Die hör ich so lieblich singen, ich mein, es woll des Tages Schein vom Orient her dringen.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Drei Laub auf einer Linden

https://www.liederprojekt.org/lied43971-Drei_Laub_auf_einer_Linden.html

»Drei Laub auf einer Linden« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: überliefert, 1540 von Georg Forster aufgezeichnet. – 1. Drei Laub auf einer Linden blühen all so wohl, ja wohl; sie tät viel tausend Sprünge, ihr Herz ist freuden voll, ich gönn’s dem Maidlein wohl.
MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Götz Payer (Klavier) Your

Es flog ein kleins Waldvöglein

https://www.liederprojekt.org/lied43973-Es_flog_ein_kleins_Waldvoeglein.html

»Es flog ein kleins Waldvöglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: aus einem Memminger Tabulaturbuch (Anfang 17. Jh.), Text: Str. 1 trad. Anfang 17. Jh., Str. 2 und 3 aus »Tugendhaffter Jungfrauen und Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 – 1. Es flog ein kleins Waldvögelein der Liebsten vor die Tür, klopft an mit seinem Schnäbelein, gar still mit aller Zier: Ich bin so weit geflogen in Kummer und Sorgen groß, doch still und ganz verborgen der Liebsten in ihr’n Schoß.
Junggesellen Zeitvertreiber«, um 169 MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier

Mein Mädel hat einen Rosenmund

https://www.liederprojekt.org/lied43997-Mein_Maedel_hat_einen_Rosenmund.html

»Mein Mädel hat einen Rosenmund« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: 1840 durch Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio nach älterer Vorlage aufgezeichnet und in »Deutsche Volkslieder mit ihren Volks-Weisen« erstmals in dieser Form mit Klaviersatz von Johannes Brahms (1833–1897) in »49 Deutsche Volkslieder« 1894 gedruckt. – 1. Mein Mädel hat einen Rosenmund, und wer ihn küsst,der wird gesund. O du,o du, o du, o du schwarzbraunes Mägdelein, du la la la la la, du la la la la la, du lässt mir keine Ruh!
MEDIEN Mitsing-Fassung Götz Payer (Klavier) Christine Busch (Violine) Your

Lieblich hat sich gesellet

https://www.liederprojekt.org/lied43992-Lieblich_hat_sich_gesellet.html

»Lieblich hat sich gesellet« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie und Text: überliefert, um 154 – 1. Lieblich hat sich gesellet mein Herz in kurzer Frist, zu einer, die mir gefället, Gott weiß wohl, wer sie ist. Sie liebet mich ganz inniglich die Alleriebste mein. Gott weiß wohl,wen ich mein.
überliefert, um 154 MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Götz Payer (Klavier