Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Leise rieselt der Schnee

https://liederprojekt.org/lied31659-Leise_rieselt_der_Schnee.html

»Leise rieselt der Schnee« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Eduard Ebel (1839–1905) 1895 – 1. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See, weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald!
1839–1905) 1895 MEDIEN Eingesungene Fassung Julian Prégardien Götz Payer (Klavier

Bona nox

https://liederprojekt.org/lied26357-Bona_nox.html

»Bona nox« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien 2. 9. 1788; kursive Textfassung: Anonymus – Bona nox! bist a rechta Ox; bona notte, Iiebe Lotte; bonne nuit, pfui, pfui, good night, good night, heut müss ma no weit, gute Nacht, gute Nacht, scheiß ins Bett, dass’ kracht, gute Nacht, schlaf g’sund und reck en Arsch zum Mund.es wird höchs Zeit, gute Nacht, schlaf g’sund und bleib recht kugel rund.
Anonymus MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Himmels Au, licht und blau

https://liederprojekt.org/lied17823-Himmels_Au_licht_und_blau.html

»Himmels Au, licht und blau« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: überliefert, seit 1835 gedruckt Text: spätes 18. Jahrhundert – 1. Himmels Au, licht und blau, wie viel zählst du Sternlein? Ohne Zahl, soviel mal soll mein Gott gelobet sein.
Jahrhundert MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

So treiben wir den Winter aus

https://liederprojekt.org/lied29185-So_treiben_wir_den_Winter_aus.html

»So treiben wir den Winter aus« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Pfälzische Kurrende, Carola Bischoff, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Mitte des 16. Jahrhunderts, erstmals gedruckt bei Andreas Kellner, Psalme, geistlike Lede und Gesenge, Stettin 1576 Text: Teil eines alten Brauchtumsliedes aus dem 16. Jahrhundert, nach Des Knaben Wunderhorn, 1805 – 1. So treiben wir den Winter aus, durch unsre Stadt zum Tor hinaus und jagen ihn zuschanden, hinweg aus unsern Landen.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

https://liederprojekt.org/lied29181-Ich_weiss_nicht_was_soll_es_bedeuten.html

»Ich weiß nicht, was soll es bedeuten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Silcher (1789–1860), 1837 Text: Heinrich Heine (1797–1856), 1824 – 1. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin? Ein Märchen aus alten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt und ruhig fließt der Rhein; der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein.
das LIEDER·PROJEKT Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

An der Saale hellem Strande

https://liederprojekt.org/lied29182-An_der_Saale_hellem_Strande.html

»An der Saale hellem Strande« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Philip Niederberger, Juliane Ruf, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: Friedrich Ernst Fesca (1789–1826), 1822. Die Melodie wurde ursprünglich zum Text des Soldatenlieds Heute scheid ich, morgen wander ich geschrieben. Text: Franz Kugler (1808–1858), 1826 – 1. An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn; ihre Dächer sind verfallen, und der Wind streicht durch die Hallen, Wolken ziehen drüber hin.
MEDIEN Eingesungene Fassung Philip Niederberger (Bariton) Juliane Ruf (Klavier

Es mahnt der Wald

https://liederprojekt.org/lied27886-Es_mahnt_der_Wald.html

»Es mahnt der Wald« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: André Morsch, Eildert Beeftink, Illustriert von Frank Walka. – 1. Es mahnt der Wald, es ruft der Strom: Du liebes Bübchen, zu uns komm! Der Knabe kommt und staunend weilt und ist von jedem Schmerz geheilt.
MEDIEN Eingesungene Fassung André Morsch (Bariton) Eildert Beeftink (Klavier

Der Abendstern

https://liederprojekt.org/lied27811-Der_Abendstern.html

»Der Abendstern« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Frank Walka.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), Nr. 1 aus Liederalbum für die Jugend op. 79 Text: Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) – 1. Du lieblicher Stern, du leuchtest so fern, doch hab ich dich dennoch von Herzen so gern.
1798–1874) MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Juliane Ruf (Klavier

Shalom chaverim

https://liederprojekt.org/lied31313-Shalom_chaverim.html

»Shalom chaverim« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Lydia Walka, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Israel – Shalom chaverim, shalom chaverim, shalom, shalom! Le hitraot, le hitraot, shalom, shalom!
Israel MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier

Himmel und Erde müssen vergehn

https://liederprojekt.org/lied31350-Himmel_und_Erde_muessen_vergehn.html

»Himmel und Erde müssen vergehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Lydia Walka, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: überliefert – Himmel und Erde müssen vergehn, aber die Musica, aber die Musica, aber die Musica bleibet bestehn.
überliefert MEDIEN Mitsing-Fassung Christine Busch (Violine) Izabela Melkonyan (Klavier