Dein Suchergebnis zum Thema: Klavier

Unterdrückung und Wiedererstarken der Freiheit im Mainz des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/unterdrckung-und-wiedererstarken-der-freiheit-im-mainz-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Liedes »Freiheit« von Marius Müller-Westernhagen, welches sie umdichteten und am Klavier

Ukraine & Beyond – 2× hören: Keine Angst vor Zagaykevych • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ukraine-beyond-2x-hoeren-keine-angst-vor-zagaykevych/

Die 1966 geborene Alla Zagaykevych gehört zu den wichtigsten lebenden Komponist:innen der Ukraine. Sie war Mitglied eines ukrainischen Folklore-Ensembles und gründete das Studio für Elektronische Musik am Musikkonservatorium in Kiew. Und …
Sie hören das Stück „To keep silence“ aus dem Jahr 2002, komponiert für Klavier und

Ukraine & Beyond – Ohr zur Welt: Tamara Lukasheva & Laura Marti • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ohr-zur-welt-tamara-lukasheva-laura-marti/

Die ukrainischen Sängerinnen Laura Marti und Tamara Lukasheva haben beide die ukrainische Grenze überquert und leben heute in Deutschland. Im KörberForum sind die befreundeten Musikerinnen nun erstmals gemeinsam zu erleben.
Sie studierte klassisches Klavier und Jazzgesang am Konservatorium in ihrer Heimatstadt

Verleihung des Boy-Gobert-Preises 2020 an Josefine Israel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/verleihung-des-boy-gobert-preises-2020-an-josefine-israel/

Im Rahmen einer Matinée im Thalia Theater erhielt die Schauspielerin Josefine Israel am 29. November 2020 den Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung. Zum 40. Mal wurde die Auszeichnung für den Schauspielnachwuchs auf Hamburgs Bühnen …
Samuel Weiss, Ensemble Deutsches Schauspielhaus Hamburg sowie Bendix Dethleffsen, Klavier