Rahmenprogramm 2002 https://www.karlspreis.de/de/preistraeger/der-euro-2002/rahmenprogramm-2002
Max Kerner: „Vom Denar zum EURO – Karlspreis 2002“ 18.04.2002 20.00 Atlantis-Kino Pontsstraße 141-149
Max Kerner: „Vom Denar zum EURO – Karlspreis 2002“ 18.04.2002 20.00 Atlantis-Kino Pontsstraße 141-149
Anton hat seinen Wunschberuf über Umwege gefunden. Jetzt macht er eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
Erste Berufserfahrungen sammeln Schon während der Schulzeit hat Anton nebenbei in einem Kino gearbeitet
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Gastwirtschaften, der Stadionbesuch beim Fußball, wenn das Spiel im Fernsehen übertragen wurde, und vor allem das Kino
Ob TV, Mediatheken, Kino, Streaming oder YouTube – FLIMMO verschafft einen Überblick über alles, was
Ob TV, Mediatheken, Kino, Streaming oder YouTube – FLIMMO verschafft einen Überblick über alles, was
Wir bespielen neben dem 51 Stufen Kino und der Theaterwerkstatt Pilkentafel in diesem Jahr erstmalig
Ganztägig lernen Materialien Unterstützung vor Ort Spielfilme unter der Lupe Autoren Institut für Kino
Erfreue Kinder und Fans mit diesen von ihren Lieblingsfilmen und -fernsehserien inspirierten Produkten. Kaufe Puppen, Actionfiguren, Spielsets und mehr ein – und erfahre, was bald erhältlich ist!
November 2022 Black Panther: Wakanda Forever Im Kino 9.
unsere Räumlichkeiten Krombacher Stammtisch Geeignet für Seminare, Tagungen, Vorträge, Messen: Kino-Bestuhlung
Kennenlern-Seminare für neue Gruppen und Auszubildende inkl. Teambuilding-Maßnahmen. Finde hier passende Angebote und Kontakt zur persönlichen Beratung.
Zahl der teilnehmenden Personen nach Bestuhlung Kino Parlament Block U-Form Kreis
Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
ist sie, unter anderem durch die Reihe „Fack ju Göhte“ oder zuletzt in „Max und die wilde 7“, auch im Kino