Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

DSF: Teaching

https://www.tuhh.de/dsf/teaching

Machine Learning II Lecture: Nihat Ay Exercise: Nihat Ay Das Kino-Seminar

TUHH: Studium mit Beeinträchtigung

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/im-studium/zentrale-studienberatung/beratung/studium-mit-beeintraechtigung

(kobinet)   Kino für alle: Barrierefreies Kino-Programm des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes

TUHH: Bau- und Umweltingenieurwesen Module

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bau-und-umweltingenieurwesen-module-1

Vorführungen der Kino-AG, Konzerte von SingING oder SymphonING oder die Teilnahme der HULKs an internationalen

TUHH: Mediziningenieurwesen

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/vor-dem-studium/studienangebot/masterstudiengaenge/mediziningenieurwesen

Vorführungen der Kino-AG, Konzerte von SingING oder SymphonING oder die Teilnahme der HULKs an internationalen

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Holographische Bilder fast in Echtzeit

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/holographische-bilder-fast-in-echtzeit/

Bildschirm auf Polymerbasis erneuert dreidimensionale Projektionen alle zwei Sekunden – tausendmal schneller als bisher
Solche Visionen von holographischen Projektionen, die im Kino seit dem ersten Star Wars Film 1977 begeistern

Welt der Physik: Highlights der Physik 2003 – Tanz der Elemente

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/highlights-der-physik/2003-tanz-der-elemente/

Unter dem Motto „Tanz der Elemente“ gastierte das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ vom 24. bis 28. Juni 2003 in Dresden.
fanden bereits im Vorfeld verschiedene Aktionen wie „Physik im Kaufhaus“, „Physik in der Kneipe“ oder „Kino

Welt der Physik: Highlights der Physik 2004 – Spiel der Kräfte

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/highlights-der-physik/2004-spiel-der-kraefte/

Vom 22. bis 26. Juni 2004 herrschte beim „Spiel der Kräfte“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz großes physikalisches Treiben.
Physik-Shows, Schülerwettbewerbe, Workshops und Mitmachstände, Filme mit physikalischem Vorspann im Kommunalen Kino

Welt der Physik: Bildschirm im Auge à la Terminator

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/bildschirm-im-auge-a-la-terminator/

Forscher testen Kontaktlinsen mit integrierten Schaltkreisen
Schaltkreisen Kontaktlinse mit elektronischen Schaltkreisen Tucson (USA)/Seattle (USA) – Was im Kino

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanisch lernen: Tiempo libre – Freizeit & Hobbys | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/pregunta-ya/tiempo-libre-film-100.html

Ob Volleyball, Fahrrad oder Kino: was machen spanische Jugendliche in ihrer Freizeit?

Party auf der Themse: Händels "Wassermusik" | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/komponist-georg-friedrich-haendel/das-haendel-experiment-wassermusik-unterricht-102.html

Text und Unterrichtsmaterial zu Händels „Wassermusik“. Aufgaben zur Entstehung des Werks und zum Stück „Alla Hornpipe“ für die Klassen 5 und 6.
Allmuth Behrendt, Redaktionsschluss 24.07.2017 Aufgabe: Kino im Ohr – Auf dem Wasser Mit „Kino im Ohr

Die Biografie von Georg Friedrich Händel | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/komponist-georg-friedrich-haendel/das-haendel-experiment-biografie-unterricht-102.html

Text und Unterrichtsmaterial zur Biografie des Komponisten Georg Friedrich Händel für alle Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe.
Allmuth Behrendt, Redaktionsschluss 24.07.2017 Aufgabe: Kino im Ohr (Klasse 5 bis 10) Bis heute werden

Wie geht gesunde Ernährung? | Film für Grundschule - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-etwas-andre-unterricht/ernaehrung-film-100.html

Wie sieht eine gute Ernährung aus? Welche Lebensmittel sind gesund? Was gehört in die Brotdose? Film für Sachunterricht in der Grundschule.
Deutsch mit Socke Clips – Teil 3 WDR Fernsehen Socke telefoniert Esther ist verabredet und will ins Kino

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadt Münster: Kap.8 – Veranstaltungen – Detail

https://www.stadt-muenster.de/kap8/veranstaltungen/detail/serdar-karibik-ganz-grosses-kino

Angebote Ausstellungen Projekte Kap.8 Seiteninhalt Veranstaltungen Serdar Karibik: Ganz großes Kino

Stadt Münster: Münster Marketing - Einkaufen und Ausgehen - Ausgehen

https://www.stadt-muenster.de/tourismus/einkaufen-und-ausgehen/ausgehen

Münster geht aus Cineplex Münster Für Kinogänger Cineplex Münster – Kino im Großformat mit 9 Sälen

Portrait Ansgar Esch | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/tatort/portrait-ansgar-esch

Tatort-Helfer: Ansgar Esch Diese Menschen machen den beliebten Krimi möglich: Ansgar Esch vom Cineplex-Kino

Schloßtheater, Münster | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/locations/schlosstheater-muenster

Das Kino am Kanonierplatz, was seit seiner Eröffnung am 31. 12. 1953 jedes Jahr von Land und Bund für

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Tatort – Urlaubsort – Drehort – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/tatort-urlaubsort-drehort/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Seitdem sind knapp dreihundert Produktionen für Kino und Fernsehen ganz oder teilweise hier entstanden

Tatort – Urlaubsort – Drehort – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/tatort-urlaubsort-drehort-2/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Seitdem sind knapp dreihundert Produktionen für Kino und Fernsehen ganz oder teilweise hier entstanden

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zentralrat der Juden: „Mit Filmen erreichen wir die Herzen der Menschen“

https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/mit-filmen-erreichen-wir-die-herzen-der-menschen/

Grußwort des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, bei der Eröffnung des Jüdischen Filmfestivals Berlin-Brandenburg, 2.7.2017, Potsdam
Einen ebenso pro-menschlichen jüdischen Film konnten wir im März im Kino sehen: „Es war einmal in Deutschland

Zentralrat der Juden: Schon immer Tachles Podcast

https://www.zentralratderjuden.de/aktuelle-meldung/artikel/news/schon-immer-tachles-podcast/

Der neue Podcast des Zentralrat der Juden in Deutschland
ihre ganz besondere Familiengeschichte, ihren legendären Vater Artur „Atze“ Brauner und die Liebe zum Kino

Zentralrat der Juden: Konferenzen & Seminare

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/juedische-akademie/konferenzen-seminare/

Hintergrund haben wir uns entschieden, einen besonderen Blick auf die Rolle der Frau im israelischen Kino

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Farbentänze – Eine Zeitreise in den Expressionismus | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/farbentaenze-eine-zeitreise-den-expressionismus

und Grafik auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater, Kino
und Grafik auch in vielen anderen Bereichen einflussreich gewesen: Architektur, Literatur, Theater, Kino

Die Frau in Gold – Filmvorführung zum Tag der Provenienzforschung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-frau-gold-filmvorfuehrung-zum-tag-der-provenienzforschung

DIE FRAU IN GOLD, USA, 2015, 109 Minuten
zum Tag der Provenienzforschung Mit einer Einführung von Mathilde Heitmann-Taillefer Ort: Glückauf Kino

Finissage Wochenende zur Ausstellung ›GROW IT, SHOW IT! Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok‹ vom 10. bis 12. Januar 2025 | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/news/finissage-wochenende-zur-ausstellung-grow-it-show-it-haare-im-blick-von-diane-arbus-bis-tiktok

Zum Abschluss der Ausstellung GROW IT, SHOW IT! Haare im Blick von Diane Arbus bis TikTok bietet das Museum Folkwang ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Haare an. Den Auftakt macht der Artist Talk von Kuratorin Miriam Bettin mit der nigerianischen Künstlerin Mobolaji Ogunrosoye am Freitagabend.
In Kooperation mit dem Glückauf-Kino Sa, 11.1., 15 Uhr: Rapunzel – neu verföhnt, Deutsche Fassung (Für

Der Mensch und seine Objekte | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/der-mensch-und-seine-objekte

Die Ausstellung Der Mensch und seine Objekte stellt das Porträt in den Mittelpunkt, ein zentrales Motiv seit der Erfindung der Fotografie und bis heute von besonderem Interesse für den Betrachter. Im Fokus der Ausstellung steht der Mensch, doch gilt das Interesse auch der vom Mensch geschaffenen und erdachten Objektwelt. Die Objekt- und Produktfotografie ist gleichzeitig mit dem Porträt entstanden und in ihrer Formensprache nicht unähnlich.
Mit Eisenbahn, Auto und Telefon, Kino und Flugverkehr entwickelte sich eine ungeahnte Mobilität, beschleunigte

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/serdar-karibik-ganz-gro%C3%9Fes-kino

Theater & Kabarett 04.04.2023 /// 20:00 – 22:00 Uhr Renitenztheater Serdar Karibik: Ganz großes Kino

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/projekte/3850/film-im-dtf

SiNEMA bietet Ihnen zahlreiche neue Produktionen sowie Highlights aus dem türkischen Kino.

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/sinema-2012

Mediathek Presse Kontakt Login Film 22.11.2012 /// 18:00 – 22:00 Uhr DELPHI Arthaus Kino

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/deutsch-t%C3%BCrkische-filmtage-2004

Kontakt Login Film 22.04.2004 /// 19:00 Uhr – 28.04.2004 /// 22:00 Uhr Kommunales Kino

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Achtung, Baustelle Bauernhof! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/achtung-baustelle-bauernhof/

Es ist wie im Kino: Große Erfolge ziehen eine Fortsetzung nach sich.
Juli 2012 Es ist wie im Kino : Gro­ße Erfol­ge zie­hen eine Fort­set­zung nach sich.