Heinz Sielmanns „Galápagos – Landung in Eden“ (1960/61) https://www.sielmann-stiftung.de/heinz-sielmann/der-abenteurer/expedition-galapagos
Die ergreifenden Filmaufnahmen begeisterten weltweit ein großes Kino-Publikum.
Die ergreifenden Filmaufnahmen begeisterten weltweit ein großes Kino-Publikum.
Bundesumwelt- und -verbraucherschutzministerin Steffi Lemke, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Michael Beier, Vorstandsvorsitzender der Heinz Sielmann Stiftung, haben heute drei Produktionen mit dem Eisvogel-Preis für nachhaltige Filmproduktionen ausgezeichnet. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis ging in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Constantin Entertainment für die fiktionale Produktion der Doku „22. Juli – Die Schüsse von München“ im Auftrag der Sky Deutschland sowie an UFA Serial Drama für die fiktionale Produktion „Irgendwas mit Medien“. Zum ersten Mal erhielt auch eine Nachwuchsproduktion den Eisvogel-Preis – Abschlussfilm „Exit Pangea“ den mit 5000 Euro dotierten Nachwuchspreis.
Sielmann Stiftung dauerhaft gespendet wird, rückt innovative Produktionen für TV und Kino
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt das internationale Naturfilmfestival seit vielen Jahren, derzeit mit einer Förderung über 100.000 Euro für den Zeitraum 2018 bis 2022.
Naturfilme zeigt jährlich eine Auswahl herausragender Dokumentationen auf einer Kino-Tournee
Naturfilmfest wollen wir die Landschaft und die Leute der Lüneburger Heide feiern, uns im Kino
Seine abenteuerlichen Expeditionen führten Heinz Sielmann in 30 Länder unserer Erde. Tauchen Sie ein in die Sielmann’schen Film-Expeditionen.
Die ergreifenden Filmaufnahmen von „Galápagos – Landung in Eden“ begeisterten im Kino