Marlis Schaum – quarks.de https://www.quarks.de/quarks-im-radio/marlis-schaum/
Im Porträt erzählt sie von Kitsch und Kino.
Nebenher verfalle ich schnell royalem Kitsch und mag dramatisches Kino.
Im Porträt erzählt sie von Kitsch und Kino.
Nebenher verfalle ich schnell royalem Kitsch und mag dramatisches Kino.
Im Kino vielleicht.
Im Kino vielleicht.
Plastik hat einen schlechten Ruf. Dabei ist die Struktur von Kunststoffen vielseitig. Und einige sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken.
Kino war nur möglich, weil Fotoschichten auf das transparente Zellulose-Nitrat auf
Du hast panische Angst, dass jemand das Ende deiner Lieblingsserie spoilert? Achtung Spoiler: So schlimm ist das nicht, du kannst dich entspannen.
die eine Serie mit Herzblut verfolgen oder den neusten Blockbuster noch nicht im Kino
Ein Berliner Start-Up will so hoch hinaus wie kaum ein anderes: Bis zum Mond. Doch die Gründer ahnen noch nicht, worauf sie sich da einlassen.
Böhme ist Informatiker, lebt einen Behörden-Job, mit Raumfahrt hat er höchstens im Kino
In einer sozialen Situation, beispielsweise gemeinsam mit Freunden im Kino, sei nicht
Bill Gates will mit neuen Atomkraftwerken das Klima retten. Kann das gelingen? Und ist der deutsche Atomausstieg ein Fehler?
Vor Jahren sah ich im Kino den Dokumentarfilm „Yellow Cake“, mittlerweile auch auf
Bill Gates will mit neuen Atomkraftwerken das Klima retten. Kann das gelingen? Und ist der deutsche Atomausstieg ein Fehler?
Vor Jahren sah ich im Kino den Dokumentarfilm „Yellow Cake“, mittlerweile auch auf
Light-Getränke schmecken fast wie die konventionellen Produkte und haben dazu noch eine sehr geringe Kalorienanzahl. Aber beim Abnehmen helfen sie nicht.
Darum geht’s: Die Werbung stellt Light-Getränke als gesund dar Zum Popcorn im Kino
Jeder von uns hat Angst. Der eine vorm Fliegen, der andere vor Spinnen, der Dritte vor der Matheprüfung. Angst ist ein Ur-Gefühl, das fest in unserem Gehirn verankert ist. Angst soll uns schützen, manchmal lieben wir sie sogar, Übermäßige Angst kann aber auch zum Problem werden.
Und im Kino ist es ja besonders verrückt: Da haben die Zuschauer:innen Angst, obwohl