Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/mediathek/veranstaltungstermine-neuwerk/

Wir freuen uns Sie im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer begrüßen zu können und mit Ihnen die Salzwiesen, das Watt und die Insel Neuwerk zu entdecken. Für die Führungen können Sie sich direkt bei uns in der Ausstellung oder telefonisch im Nationalpark-Haus unter 04721 395349 anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Führungen witterungsbedingt ausfallen oder verlegt werden […]
Neulinge Neuwerker Inseltour 6 So 10:00 14:00 Geschichtlicher Inselrundgang Kino

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2011/

„Der Aal ist einer unserer bekanntesten und beliebtesten Fische. Er ist auch ein Wattenmeerfisch. Früher gab es einen echten Aalbestand in der Deutschen Bucht, der in den 1960er und 1970er Jahren auch kommerziell befischt wurde. In der Biskaya werden gegenwärtig jährlich nur noch etwa 40 Tonnen Glasaale gefangen, etwa 7 Tonnen (rund 20 Millionen Tiere) […]
Ein Naturfilm im Kino? Das muss großes Kino sein! Ab 9.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausstellung – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/ausstellungen-nhwo/

Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert. Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
durch einen Salzwasserraum, einen Süßwasserraum (beide im Erdgeschoss), durch ein Kino

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Integrierte Territoriale Investitionen Westküste – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/integrierte-territoriale-investitionen-westkueste/

Im Rahmen der Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein ein Sonderförderprogramm Integrierte Territoriale Investitionen Westküste (ITI) ausgelobt worden.
des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum um das Thema Krabbenfischerei 360° Kino

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden