Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

OrtschaftsrÀte und OrtsbÃŒrgermeister / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Kommunalpolitik/Ortschaftsr%C3%A4te-und-Ortsb%C3%BCrgermeister/?La=1

Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister Hier finden Sie die Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister der drei Magdeburger Ortschaftem Pechau, Randau-Calenberge und Beyendorf-Sohlen. © AdobeStock, Wasan Ortschaftsrat von Pechau Weiterführende Informen zum Ortschaftsrat von Pechau Kontakt: Ortsbürgermeister von Pechau: Michael Dömeland Weiterführende Informationen zum Ortsbürgermeister von Pechau Ortschaftsrat von Randau-Calenberge Weiterführende Informationen Ortschaftsrat von Randau-Calenberge Kontakt: Ortsbürgermeister von Randau-Calenberge: Günther Kräuter Weiterführende Informationen zum Ortsbürgermeister von Randau-Calenberge Ortschaftsrat Beyendorf-Sohlen Weiterführende Informationen zum Ortschaftsrat Beyendorf-Sohlen Kontakt: Ortsbürgermeister von Beyendorf-Sohlen: Dr. Niko Zenker Weiterführende Informationen zum Ortsbürgermeister von Beyendorf-Sohlen
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino

Veröffentlichungen der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Publikationen/?La=1

Publikationen An dieser Stelle finden Sie eine Auflistung der Publikationen, die durch die Ämter der Landeshauptstadt Magdeburg herausgegeben werden. Aktuelle Publikationen und Broschüren der Stadt im Überblick Weitere Publikationen der Stadt im Überblick Monatliche Statistische Zahlen Magdeburger Statistische Quartalsberichte Magdeburger Statistische Blätter Publikationen des Stadtarchivs FB Vermessungsamt und Baurecht Stadtplanungsamt Berichte der Landeshauptstadt Gesundheits-, Sozial- und Jugendhilfeberichte Bericht zum Personal- und Organisationsmanagement 2016-2018 Bericht zum Personal- und Organisationsmanagement 2019-2022   Frauenförder- und Gleichstellungspläne Frauenförderplan 2014-2015 Frauenförder- und Gleichstellungsplan 2024-2026
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino

Stadtrecht / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Kommunalpolitik/Stadtrecht/?La=1

Stadtrecht Magdeburg Wann gelten in Magdeburg Ruhezeiten;  welche Tarife, Gebühren und Entgelte erhebt die Stadt. Alle Informationen zum Thema Recht in Magdeburg finden Sie hier. Das Ortsrecht (Stadtrecht) In nachfolgend alphabetisch sortierem Ortsrecht finden  Sie alle momentan geltenden Satzungen Tarife, Gebühren und Entgeltordnungen Vereinbarungen die durch das Amtsblatt der Landeshauptstadt Magdeburg herausgegeben wurden.  Für Rückfragen und Anregungen steht Ihnen Frau Haase, Tel.Nr. 0391/540-2395 im Rechtsamt gern zu Verfügung. Die Dokumente liegen im PDF-Format vor und können systemunabhängig mit Adobe Acrobat Reader angesehen und ausgedruckt werden. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ Rechtliche Hinweise Die Landeshauptstadt Magdeburg ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf ihrer Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Die Landeshauptstadt Magdeburg behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. Allgemeinverfügung – Gefahrenabwehrverordnung – Stadtordnung Sie suchen z.B. die Stadtordnung und finden sie nicht? Die korrekte Bezeichnung lautet Gefahrenabwehrverordnung. Sie suchen die Geschäftsordnung des Magdeburger Stadtrates? Dabei handelt es sich im rechtlichen Sinne nicht um Stadtrecht, deshalb finden Sie die Geschäftsordnung  direkt beim Stadtrat .
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino

Leistungen Pflegekinderdienst / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Adoption-Pflegefamilien/

Leistungen Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung Adoptionsvermittlungsstelle Die Sozialarbeiter/-innen beraten Sie zu allen Fragen, die die Annahme von minderjährigen Kindern betreffen: Eltern, die sich entschließen oder entschlossen haben, ihr Kind zur Adoption freizugeben Eltern, die ein Kind aufnehmen möchten Erwachsene, die als Kind adoptiert worden sind Beratung und Prüfung von Adoptionsbewerbern, um ihre Geeignetheit festzustellen Vermittlung eines zur Adoption freigegebenen Kindes in eine geeignete Familie Beratung und Prüfung von Bewerbern für eine Verwandten- bzw. Stiefkindadoption Ansprechpartner Adoptionsvermittlung Pflegekinderdienst Vermittlung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien informelle Beratung für Bewerber Beratung und Prüfung von Bewerbern, um ihre Geeignetheit festzustellen individuelle Beratung für die Bewerber zur Vorbereitung auf die Aufnahme eines Pflegekindes Begleitung und Beratung des Pflegeverhältnisses Fortbildungsangebote für Pflegefamilien Ansprechpartner Pflegekinderdienst
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino

Rahmenplan Innenstadt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Rahmenplan-Innenstadt/?La=1

Rahmenplan Innenstadt Liebe Mitbürger*innen,    die Innenstadt ist das Herz Magdeburgs. Was ist nötig, um sie zukunftssicher zu gestalten? Dazu haben wir mit Ihnen gemeinsam den Rahmenplan Innenstadt erarbeitet. Der Rahmenplan stellt ein Kommunikationsmittel und eine Diskussionsgrundlage dar, auf die sich alle – Zivilgesellschaft, Politik und Stadtverwaltung – berufen können. Die Broschüre Rahmenplan Innenstadt liegt digital vor, ebenso der Hauptplan, Die Broschüre ist  erhältlich im Baudezernat (Pförtnerbereich), An der Steinkuhle 6, 39128 Magdeburg oder in der Verwaltungsbibliothek, Bei der Hauptwache 4, 39104 Magdeburg . Beste Grüße Ihr Rahmenplan-Innenstadt-Team InfoFlyer als PDF Kontakt
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino

Bioabfall / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/

Biogut Organische Küchen- und Gartenabfälle, die nicht an Ort und Stelle kompostiert werden, gehören in die Biotonne. Aus Biogut wird Kompost gewonnen, der in der Landwirtschaft und dem Gartenbau eingesetzt wird. Das gehört in die Biotonne: Schalen und Reste von Gemüse und Obst Essensreste ohne flüssige Anteile, Brotreste, Eierschalen alte Reste von Lebensmitteln (ohne Verpackung) Kaffee, Kaffeefilter, Tee und Teefilter organische Gartenabfälle, z. B. Rasenschnitt, Laub, Blumen Baum- und Strauchschnitt Papier zum einwickeln Quelle: www.youtube.de Kanal: #WIRFUERBIO Gute Sache für Ihre Küche:      Jetzt noch besser trennen mit dem Vorsortierbehälter für Biogut!  Eimergröße:  ca. 5 Liter  Anfragen für Magdeburger Haushalte: +49 391 540-4666 Der Behälter ist ausschließlich in der Sternstraße 13 bei der Abfallberatung erhältlich. Es findet kein Versand statt. Quelle: www.youtube.de Kanal: #WIRFUERBIO Weitere Informationen: Biotonne plus mit Filterdeckel Aktion #wirfuerbio Behälter & Gebühren Formulare Laubsäcke Noch Fragen? Wir beraten Sie gern.
Magdeburg Kunst und Kultur Theater Museen Kabaretts Galerien + Ausstellungen Kino