Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Film » Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/die_heinzels_rueckkehr_der_heinzelmaennchen

Der Film DIE HEINZELS – RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN beginnt damit, dass dem Zuschauer über ein im Film präsentiertes Theaterstück die Sage der Heinzelmännchen nochmal erzählt wird. Aus Angst vor der Neugierde der Menschen und wegen derer Undankbarkeit leben die Heinzels heute unterhalb der Stadt Köln in der Kanalisation. Direkt am Anfang lernt der Zuschauer die Hauptfigur, das Heinzelmädchen Helvi , kennen. Sie hat Probleme damit hat, ihre Heinzelbestimmung zu finden, also ein Handwerk zu beherrschen, dass sie besser kann als die anderen Heinzels. Helvi ist somit Außenseiterin in der Heinzelgruppe. Abenteuerlustig macht sie sich – begleitet von ihrem gutmütigen Freund Butz auf in die Menschenwelt. Sie will selbst herausfinden, wie diese Welt ist und glaubt nicht daran, dass alle Menschen böse und gemein sind. Unfreiwillig stößt noch Kipp, ein junger und erfolgreicher Heinzel, zu den beiden Freunden. In der Welt der Menschen lernen die drei Heinzels Theo kennen, einen Konditormeister, dessen Geschäft sich gegenüber der Tortenfabrik seines Bruders nicht behaupten kann. Er steckt daher in finanziellen Schwierigkeiten. Helvi besteht darauf, bei ihm das Bäckerhandwerk zu erlernen. Sie geht mit Begeisterung an die Arbeit und entdeckt ihr Talent dafür. Theo ist zu Beginn von dem Eifer der jungen Heinzels nicht sehr begeistert, aber im Laufe der Zeit werden sie Freunde. Gemeinsam wollen sie die Konditorei wieder erfolgreich machen. Dieses Vorhaben will jedoch Theos Bruder verhindern, der auf dem Grundstück der Bäckerei eine zweite Tortenfabrik bauen möchte. Der Konflikt zwischen den Brüdern spitzt sich zu. Wird es den Heinzels und Theo gelingen die Konditorei zu retten?
Visionkino: visionkino.de Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino

Film » Der wilde Roboter | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/der_wilde_roboter

Die Geschichte vermittelt eine große Zahl von Themen: Zentral ist die Frage, wer man ist und wie man in der individuellen Unterschiedlichkeit in einer Gemeinschaft akzeptiert wird. Familie, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt werden in der Geschichte auch thematisiert. Wir empfehlen diesen sehr berührenden Film mit 4,5 Sternen ausdrücklich sowohl jungen als auch älteren Animationsfilmfans zwischen 7 und 99 Jahren.
Visionkino: visionkino.de Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino

Film » Cleo | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/cleo

Wenn man eine zweite Chance haben möchte, sollte man nicht die Vergangenheit ändern wollen, sondern in die Zukunft blicken und aus dieser etwas machen. Das sollte auch Cleo lernen, denn sie lässt ihr eintöniges Leben von ihrer tragischen Vergangenheit überschatten. Von dieser wird sie eingeholt, als sie auf Paul trifft und sich ihr die Möglichkeit eröffnet, eine magische Uhr zu finden, um die Zeit zurückzudrehen. Daraufhin bricht sie ihre eigenen Regeln und lebt wieder nach dem Motto ihres verstorbenen Vaters, Schritt für Schritt zu gehen um ans Ziel zu kommen. Auf der Suche nach der Zeitreise-Uhr quer durch Berlin, ist sie auf die Hilfe der Geister historischer Persönlichkeiten der Vergangenheit und skurriler neuer Bekanntschaften angewiesen. In diesem Film haben uns vor allem die kreativen Schnitt- und Kameraelemente hellauf begeistert! Insgesamt wirkte die Umsetzung jedoch sehr kindlich und damit schuf dies einen zu starken Gegensatz zur tragischen Vergangenheit der Protagonistin. Auch berühmte Persönlichkeiten, wie Albert Einstein und die Brüder Sass, erscheinen des Öfteren als Phantasiegebilde und bereichern die Geschichte mit interessanten Fakten. Vor allem coole Stop-Motion-Effekte peppen den Film CLEO auf. Um das Zusammenspiel der Animationen, einfachen Dialoge und anspruchsvollen Gefühlen gut zu verstehen, empfehlen wir ein Alter ab 12 Jahren für diesen Film.
Visionkino: visionkino.de Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino

Film » Ethel & Ernest | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/ethel_ernest

ETHEL & ERNEST wurde in der englischen Originalfassung mit Untertiteln bewertet und hat noch keinen deutschen Verleih. Der Film ist ein Zeichentrickfilm, der eine wahre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte der Eltern von Raymond Briggs, die von ihm schon als Comic gezeichnet wurde. Sie beginnt im Jahr 1928 in London, als sich Ethel und Ernest, so heißen die Eltern, kennenlernen. Sie verlieben sich, heiraten, gründen eine Familie und führen zu dritt ein normales Leben. Doch als der Zweite Weltkrieg beginnt, wird es immer kritischer. Raymond muss sich von seinen Eltern trennen und wird aufs Land zu Verwandten geschickt. Werden alle den Krieg überstehen?
FSK Website: fsk.de; Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino

Film » Nicht ohne uns! | Deutsche Filmbewertung und Medienbewertung FBW

https://www.jugend-filmjury.com/film/nicht_ohne_uns

Die Dokumentation NICHT OHNE UNS! von Sigrid Klausmann informiert die Zuschauer über den Schulweg von 16 verschiedenen Kindern aus 16 verschiedenen Ländern. Der Film möchte uns zeigen, wie es anderen Kindern, die weit weg von uns leben, geht und wie dankbar wir eigentlich sein sollten für das, was uns selbstverständlich vorkommt. Eigentlich haben Kinder selten die Chance, ihre Meinung zu äußern. Durch diesen Film bekommen sie dazu aber die Möglichkeit.
FSK Website: fsk.de; Mit dem Filmwecker erfährst Du, wann der Film in einem Kino