Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Jüdisches Museum BerlinLetzte Ausfahrt Theresienstadt – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2014/02/letzte-ausfahrt-theresienstadt/

oder: die Suche nach dem Transport aus dem Paradies Sommer 2013: Wir planen eine Themenwoche zu Theresienstadt als Begleitprogramm für die Aufführung des »Defiant Requiem« im März 2014. Der neue, vieldiskutierte Film von Claude Lanzmann beschäftigt sich mit Benjamin Murmelstein, dem letzten »Judenältesten« des Ghettos Theresienstadt. Was lag also näher, als »Den Letzten der Ungerechten«, …
Im November findet die deutsche Premiere im Kino Arsenal statt.

Jüdisches Museum Berlin»Wenn Zivilisation scheitert, fließt Blut«: ein Gedankenaustausch mit Peter Greenaway – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/05/greenaway/

In wenigen Stunden eröffnet die Ausstellung »Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen von Saskia Boddeke & Peter Greenaway«. Sie bezieht sich auf die biblische Geschichte von Stammvater Abraham, der bereit ist, Gottes Befehl zu befolgen und seinen Sohn zu opfern – dies aber schließlich doch nicht tut. Während die Installation noch aufgebaut wird, ist der …
Ich komme vom Kino und habe mir immer gewünscht, dass das Kino Bildern den Vorrang

Jüdisches Museum BerlinEin Film, drei Meinungen – Blogerim בלוגרים – Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2012/08/ein-film-drei-meinungen/

»Deutsche Juden sind interessant«, kommentiert trocken der israelische Regisseur Arnon Goldfinger in seinem mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm »Die Wohnung« (הדירה 2011). Die Wohnungsauflösung seiner kürzlich verstorbenen deutsch-jüdischen Großmutter Gerda in Tel Aviv nimmt Goldfinger zum Ausgang seiner detektivischen Zeitreise in deren deutsche Vergangenheit, über die bis dahin in der Familie geschwiegen wurde. Entsprechend groß ist die …
Der Film hat mich sehr geärgert – wahrscheinlich, weil ich selten ins Kino gehe und