Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

LeMO Kapitel: Sputnik-Schock

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/kalter-krieg/sputnik-schock.html

Der Ost-West-Konflikt („Kalter Krieg“) und die Konkurrenz der beiden Machtblöcke entfesseln einen Wettlauf in der Rüstung und technischen Entwicklung. Jeder Vorteil der anderen Seite wird als Bedrohung der eigenen Sicherheit wahrgenommen. Es ist daher ein Schock für den Westen, als die Sowjetunion am 4. Oktober 1957 den ersten Satelliten Sputnik I ins Weltall schießt. Einen Monat später bringt Sputnik II die Hündin Laika als erstes Lebewesen ins All.
kommt es zu einer Raumfahrt-Begeisterung und Science-Fiction erlebt in Literatur, Kino

LeMO Kapitel: Kaufrausch

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-westen/kaufrausch.html

Mit steigendem Einkommen rückt der Traum vom guten Leben für viele Bundesbürger in greifbare Nähe. Viele Luxusgüter, die früher kaum erschwinglich waren, wandeln sich zu weitverbreiteten Gebrauchsgütern. Der Käufer wird zum umworbenen Kunden für wertvollere und teurere Ware und der Konsum zum Motor der Volkswirtschaft. Das amerikanische Einkaufserlebnis setzt sich auch in Deutschland durch: Supermärkte und moderne Warenhäuser prägen bald das Stadtbild und verdrängen das kleine Bedienungsgeschäft.
Zeitungsanzeigen, Plakatwänden oder Kino– und Fernsehspots umwerben dabei besonders

LeMO Lernen Material: Dankesschreiben für den Einsatz beim Mauerbau

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-dankesschreiben.html

Der Bau der Berliner Mauer ist für viele Menschen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR ein Schock. Die Regierung der DDR versucht daher mit viel Propaganda, die Zustimmung in der eigenen Bevölkerung zu den ergriffenen Maßnahmen zu gewinnen. Demzufolge verhindere der sogenannte Antifaschistische Schutzwall nicht, dass weitere Menschen die DDR verlassen, sondern schütze sie im Gegenteil vor der Aggression der Bundesrepublik.
Medienkompetenz entwickeln: Im Tränenpalast können sich die Schülerinnen und Schüler im Kino