Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Film Restored – Filmvorführung ›Gefahren der Großstadt-Straße‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/film-restored-%E2%80%93-filmvorf%C3%BChrung-%E2%80%BAgefahren-der-gro%C3%9Fstadt-stra%C3%9Fe%E2%80%B9

Der in Zusammenarbeit mit der Münchner Polizei entstandene Film versucht, anhand dokumentarischer Aufnahmen, nachgestellter Szenen und kleiner fiktiver Episoden über Zustände auf den Straßen, Verkehrsregeln, Verbrechertum und die Einsätze der Ordnungskräfte zu informieren
Filmvorführung ›Gefahren der Großstadt-Straße‹ Zurück zum Kalender 24.09.2022 – 11:00 Kino

Werkschau Helke Sander: ›Mitten im Malestream‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/werkschau-helke-sander-%E2%80%BAmitten-im-malestream%E2%80%B9

Ein Rückblick auf die Frauenbewegung und ihre Anfänge: Was hat sich in der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft geändert? Wie aktuell sind die Kämpfe für eine bessere Kinderbetreuung oder die Abschaffung des Abtreibungsverbots? Was hat sich im Geschlechterverhältnis getan? Acht Künstlerinnen und Aktivistinnen diskutieren Archivmaterial und Ausschnitte.
Helke Sander: ›Mitten im Malestream‹ Zurück zum Kalender 27.02.2022 – 19:00 Kino

Werkschau Helke Sander: ›Die Deutschen und ihre Männer – Bericht aus Bonn‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/werkschau-helke-sander-%E2%80%BAdie-deutschen-und-ihre-m%C3%A4nner-%E2%80%93-bericht-aus

Lieschen Müller aus Österreich kommt in die damalige Bundeshauptstadt Bonn, um sich unter den Politikern nach einem geeigneten Mann umzusehen. Dabei befragt sie die »Alphamänner« nach ihrem Selbstverständnis und entlarvt die Bonner als ziemlich Feminismus-resistent.
Deutschen und ihre Männer – Bericht aus Bonn‹ Zurück zum Kalender 25.02.2022 – 19:00 Kino

Filmspotting: ›Auf Scheißer schießt man nicht‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/filmspotting-%E2%80%BAauf-schei%C3%9Fer-schie%C3%9Ft-man-nicht%E2%80%B9

1969 ganz aktuell, zeigt ›Auf Scheißer schießt man nicht‹, wie eine Gruppe junger Menschen aus einem antibürgerlichen Affekt und gesellschaftlichem Protest in die bewaffnete Illegalität rutscht.
Filmspotting: ›Auf Scheißer schießt man nicht‹ Zurück zum Kalender 28.02.2022 – 19:00 Kino

Internationaler Frauentag: Weibliches Filmschaffen – Von Ikonen und Unbekannten | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/internationaler-frauentag-weibliches-filmschaffen-%E2%80%93-von-ikonen-und

Erfahre mehr über weltberühmte Filmikonen und weniger bekannte Filmemacherinnen vor und hinter der Kamera! Unsere Führung – im Rahmen der Langen Nacht der Museen – erkundet ihre Herausforderungen und Erfolge und bringt dir weibliches Filmschaffen näher.
Auch das weibliche Filmschaffen in der Weimarer Republik oder das kritische Kino

Werkschau Helma Sanders-Brahms: ›Unter dem Pflaster liegt der Strand‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/werkschau-helma-sanders-brahms-%E2%80%BAunter-dem-pflaster-liegt-der-strand%E2%80%B9

Enttäuscht vom Ausgang der 68er-Bewegung, fühlen sich Grischa und Heinrich verloren und suchen nach dem Sinn des Lebens. Während Grischa ein neues Selbstverständnis entdeckt, fühlt Heinrich sich unzufrieden, ist eifersüchtig und verlässt sie.
Pflaster liegt der Strand‹ Zurück zum Kalender 21.11.2021 – 15:30 Bundesplatz-Kino