Lebenszeichen | Deutsche Kinemathek https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/veranstaltungskalender/lebenszeichen
Herzogs erster Langfilm!
/ Deutsche Kinemathek Lebenszeichen Zurück zum Kalender 15.02.2023 – 20:00 Kino
Herzogs erster Langfilm!
/ Deutsche Kinemathek Lebenszeichen Zurück zum Kalender 15.02.2023 – 20:00 Kino
Eine riesige Küche erscheint als beklemmender Schauplatz innerer Zustände und wird zum gesellschaftlichen Sinnbild autoritär-patriarchaler wie christlich-konservativer Familienstrukturen.
Kooperationsveranstaltung mit dem Zeughauskino, dem Bundesplatzkino und dem Klick Kino
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Film Restored – Screening – ›Pojat‹ Zurück zum Kalender 29.10.2023 – 15:00 Kino
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Restored – Vortrag und Film – ›Ongezien‹ Zurück zum Kalender 26.10.2023 – 16:30 Kino
Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen Steven Spielberg den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk und widmen ihm die Hommage.
nur Generationen von Zuschauer*innen in aller Welt begeistert, sondern auch dem ‚Kino
Wer war Heinz Rathsack? Vor allem ein kluger Kopf und leidenschaftlicher Cineast. Anlässlich seines 100. Geburtstags stellen wir Ihnen den ehemaligen Leiter der Kinemathek vor.
Mai 1987 zur Pressekonferenz der Ausstellung »… Film … Stadt … Kino …Berlin« Foto
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Filmspotting: Zoe Filmspotting: Zoe Zurück zum Kalender 16.12.2019 – 19:00 Kino
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Teil) Show caption ›Filmkunst – Zentral-Organ für Kino und Film.
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Glanze dieses Glückes‹ und ›Ostwärts‹ Zurück zum Kalender 12.02.2025 – 19:00 Kino
Persönliche Videos von Handys, Camcordern, Kameras und GoPros ukrainischer Soldat*innen werden zu einer surrealen Reise an die Frontlinie des Krieges mit Russland verwoben.
caption © Babylon 13 War Note Zurück zum Kalender 29.06.2022 – 21:00 City Kino