Dein Suchergebnis zum Thema: Kino

Für eine generationengerechte Novelle des FFG – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2023/11/13/fuer-eine-generationengerechte-novelle-des-ffg/

Für eine generationengerechte Novelle des FFG Stellungnahme des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. vom 13. November 2023 14,25 Millionen (16,9%) der deutschen Bürger*innen sind unter 18 Jahre, davon sind 11,41 Millionen (13,2%) unter 14 Jahre alt. (1) Der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. hat im Juni 2023 mit der Unterstützung zahlreicher Mitglieder der Initiative Der
Es sind die Altersgruppen mit der höchsten Kino-Reichweite; der Durchschnitt liegt

Parole Emil 01/2022: Über Kunst – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2022/05/17/parole-emil-01-2022-ueber-kunst/

Parole Emil 01/2022: Über Kunst (c) Viola Lippmann 17.05.2022 Begleitet Anne und Hanna in den frühsommerlichen Goethepark in Weimar, während sich die beiden über Kunst unterhalten. Was ist eigentlich Kunst? Und wie werden Kunstwerke, Künster*innen und deren Schaffen in Medien für KInder und Jugendliche dargestellt? Wie können Filme, Bücher, Serien, Spiele… einen Zugang
berichtet von den „Highlights aus dem Zimmer“ und spricht über seine Liebe zu Film und Kino

Unheimlich perfekte Freunde – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/unheimlich-perfekte-freunde/

Unheimlich perfekte Freunde Drehbuch: Simone Höft und Nora Lämmermann Regie: Marcus H. Rosenmüller Kamera: Stefan Biebl Darsteller*innen: Jona Gaensslen, Luis Vorbach, Margarita Broich uvm. Produktion: Benedikt Böllhoff und Max Frauenknecht, VIAFILM GmbH & Co. KG Verleih: SquareOne Entertainment FSK: 6 Emil und Frido sind beste
folgende Auszeichnungen: 2019: Kinder-Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT als beste Kino-Produktion

Parole Emil 02/2023: Der Festivalherbst – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2023/12/12/parole-emil-02-2023-der-festivalherbst/

Parole Emil 02/2023: Der Festivalherbst (c) Viola Lippmann 12.12.2023 Es war ein vollgepacktes zweites Halbjahr 2023. Anne und Hanna lassen in der neuen Folge PAROLE EMIL! den Festivalherbst Revue passieren. Außerdem gibt es viele Empfehlungen für Filme, Serien und Bücher für junge Menschen und solche, die junge geblieben sind.
Drehbuch: Silje Holtet Im deutschen Verleih von Der Filmverleih, Kinostart tbc „Spiel Kino

Veröffentlichung Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation” – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2021/12/02/forschungsbericht-veroeffentlichung/

Veröffentlichung Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation” Im jüngst veröffentlichten Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation” gibt das Projektteam der Filmuniversität und des Fördervereins einen Überblick über bestehende Daten,
Unterstützung von Gestaltung & Druck des Berichtes: Deutsches Kinderhilfswerk, AG Kino

Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2020/05/19/filmstoffe-in-allen-facetten/

Filmstoffe in allen Facetten: Fünf „besondere Kinderfilme“ gehen in Entwicklung Erfurt, 19.05.2020 Für den achten Jahrgang der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ gingen insgesamt 46 Filmstoffe ein. Eine Fachjury wählten nun die vielversprechendsten Projekte für einen Zuschuss zur Stoffentwicklung in Höhe von 25.000€ aus. Dabei geht die
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.), Petra Rockenfeller (Kinobetreiberin, für die AG Kino

Auf Augenhöhe – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/info/auf-augenhoehe/

Auf Augenhöhe Drehbuch und Regie: Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf Kamera: Jürgen Jürges Darsteller*innen: Luis Vorbach, Jordan Prentice, Anica Dobra uvm. Produktion: Martin Richter, Martin Richter Filmproduktion Verleih: Tobis Film FSK: 6 Michi (10) lebt seit er denken kann in einem Kinderheim. Als ihm eines
Breaking Down Barriers Moscow 2016: „Arthouse Cinemas Network Award“, 34th Ale Kino

Stellungnahme Novelle FFG/Acht-Punkte-Reformprogramm – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/2023/06/30/stellungnahme-ffg/

Stellungnahme Novelle FFG/Acht-Punkte-Reformprogramm Beim Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz kamen vom 4. – 10. Juni in Gera und Erfurt mehr als 350 Branchenvertreter:innen zusammen, um aktuelle audiovisuelle Medienproduktionen für Kinder zu sichten und sich bei Fachgesprächen/Networking Events über aktuelle Tendenzen und Projekte zu informieren und auszutauschen. In diesem Rahmen fand auch der nunmehr 17. Runde
sich aktiv für die Steigerung von Anzahl und Qualität originärer Kinderfilme in Kino

Der besondere Kinderfilm – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.

https://foerderverein-kinderfilm.de/der-besondere-kinderfilm/

Der besondere Kinderfilm Mehr Präsenz für Kinderfilme! Dieses Fördermodell wurde 2013 ins Leben gerufen und basiert auf einer Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie der Politik. Es soll ein zusätzlicher Baustein in einer
sich aktiv für die Steigerung von Anzahl und Qualität besonderer Kinderfilme in Kino