Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

Werden Kartoffeln giftig, wenn sie keimen? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/werden-kartoffeln-giftig-wenn-sie-keimen/

Was tun, wenn im Kartoffeleimer nur ein Wust runzeliger Exemplaren mit grünen Stellen und langen Keimen liegt? Kann man die noch essen?
quasi oktroyieren müssen, ist solcherlei Überzeugungsarbeit heute nicht mehr nötig – die Vorzüge der Kartoffel

Besser essen und das Klima schützen - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/besser-essen-und-das-klima-schuetzen/

Ein internationales Team hat berechnet, wie sich die globale Ernährung ändern muss, um die Weltbevölkerung im Jahr 2050 nachhaltig und gesund zu ernähren. Die Empfehlungen der Wissenschaftler sollen nicht nur das Klima schützen, sondern auch die eigene Gesundheit.
Deutsche werden schließlich auch gerne mal als Kartoffel bezeichnet.

Wer wirft die meisten Lebensmittel weg? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/wer-wirft-die-meisten-lebensmittel-weg/

Supermärkte schmeißen ziemlich viele Lebensmittel weg – fast 3 Millionen Tonnen pro Jahr. Was aber viele nicht wissen: Die meisten Lebensmittel landen in privaten Mülltonnen.
Nicht nur Banane und Gurke müssen bestimmten Normen entsprechen, selbst die Kartoffel findet nur einen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartoffeln – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kartoffeln/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
von A bis Z Die GSHG Publikationen Startseite SH von A bis Z Kk Kartoffeln Kartoffeln Die Kartoffel

Lüders, Philipp Ernst – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/lueders-philipp-ernst/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Lüders setzte sich auch dafür ein, die damals noch exotische Kartoffel zum Volksnahrungsmittel zu machen

Kartoffeldeutsche – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kartoffeldeutsche/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Obwohl sie auch dort die Kartoffel heimisch machten, wurden sie dort nicht mehr „Kartoffeldeutsche“ genannt

So lebte man in Schleswig-Holstein um 1800 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/dritte-etappe/so-lebte-man-in-schleswig-holstein-um-1800/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die Kartoffel prägt den Speiseplan Die Kartoffel war innerhalb weniger Jahre zum Volksnahrungsmittel

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/die-faule-kartoffel

Startseite  loslesen  Lesetipps und Aktionsideen  Die faule Kartoffel Pete Oswald und Jory John

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/default-ed2c337d1e-1

Das braucht ihr: ein Körbchen, Aluminiumfolie, einen Nagel, Löffel, eine Kartoffel und Sonnenschein Und

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/kartoffeldruck

– oder Wasserfarben  Pinsel Tonpapier Ausstechformen Messer Und so geht’s: Schneidet zuerst die Kartoffel

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/stempelkunst-fuer-kleine-finger

Ganz einfach: Alle, die sich mit Hilfe  bunter Stempelfarben, einer Kartoffel oder – noch viel einfacher

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2017/08/17/kartoffeln-am-grab-zum-tod-friedrichs-des-grossen-in-sanssouci-am-17-august-1786?no_cache=1

Vor 231 Jahren, am 17. August 1786, stirbt König Friedrich II. von Preußen im Schloss Sanssouci. Seine Grabstätte auf der obersten Terrasse von…
Auch kann man regelmäßig etwa Folgendes lesen: „Speziell in Berlin und Brandenburg wurde die Kartoffel

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=author%3AJ%C3%BCrgen+Luh

letzte Ruhestätte fand, wird regelmäßig mit Kartoffeln geschmückt – denn ihm haben wir schließlich die Kartoffel

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=category%3AMenschen&tx_solr%5Bpage%5D=3

letzte Ruhestätte fand, wird regelmäßig mit Kartoffeln geschmückt – denn ihm haben wir schließlich die Kartoffel

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=tag%3Afriedrich+ii.

letzte Ruhestätte fand, wird regelmäßig mit Kartoffeln geschmückt – denn ihm haben wir schließlich die Kartoffel

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natur und Umwelt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.673.1&object=tx%7C2751.673.1

Tolle Knolle – Kartoffel mal anders! Vom Huhn zum Ei – wie kommt das Ei auf den Tisch?
Tolle Knolle – Kartoffel mal anders! Vom Huhn zum Ei – wie kommt das Ei auf den Tisch?

Sicher unterwegs - neu.sw Busschule hat begonnen / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.4847.1&object=tx%7C3330.4847.1

Eine Kartoffel in einem Schuh verdeutlicht die „Quetsch-Gefahr“ eindrucksvoll.
Eine Kartoffel in einem Schuh verdeutlicht die „Quetsch-Gefahr“ eindrucksvoll.

Außerschulische Lernorte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.663.1&object=tx%7C2751.663.1

kleiner Einleitungstext  
Tolle Knolle – Kartoffel mal anders! Vom Huhn zum Ei – wie kommt das Ei auf den Tisch?

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Rezepte

https://www.naturfreundejugend.de/materialien/rezepte/-/show/62/moehren_kartoffel_gemuese

Startseite / Materialien / Rezepte / zurück Möhren-Kartoffel-Gemüse Foto von pixabay.comArt: Sattmacher