Dein Suchergebnis zum Thema: Kartoffel

BMEL – Digitalisierung – Neue Förderung für „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/foerderung-zukunftsbetriebe-zukunftsregionen.html?nn=1692

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) brachte eine neue Förderung auf den Weg, mit der die nachhaltige digitale Transformation der Landwirtschaft und in den ländlichen Regionen weiter vorangetrieben werden soll. Insgesamt stehen aus der Mobilfunkstrategie der Bundesregierung 60 Millionen Euro für digitale Techniken und die Nutzung von leistungsfähigem Mobilfunk und Breitband in der Landwirtschaft und den ländlichen Regionen zur Verfügung.
in der Landwirtschaft Steckbriefe DigiZert – Digitales Zertifikatsystem der Kartoffel-Wertschöpfungskette

BMEL – Digitalisierung – Neue Förderung für „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/foerderung-zukunftsbetriebe-zukunftsregionen.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) brachte eine neue Förderung auf den Weg, mit der die nachhaltige digitale Transformation der Landwirtschaft und in den ländlichen Regionen weiter vorangetrieben werden soll. Insgesamt stehen aus der Mobilfunkstrategie der Bundesregierung 60 Millionen Euro für digitale Techniken und die Nutzung von leistungsfähigem Mobilfunk und Breitband in der Landwirtschaft und den ländlichen Regionen zur Verfügung.
in der Landwirtschaft Steckbriefe DigiZert – Digitales Zertifikatsystem der Kartoffel-Wertschöpfungskette

BMEL – Interviews, Reden und O-Töne – Glyphosat, Ökoweinbau, ländlicher Raum – designierte CDU-Ministerin im Interview

https://www.bmel.de/SharedDocs/Interviews/DE/2018/2018-03-07-AZ.html

In wenigen Tagen wird Julia Klöckner (CDU) zur Bundeslandwirtschaftsministerin ernannt. Wie sie zu Glyphosat und Ökogemüse steht – und ob sie Rheinland-Pfalz erhalten bleibt –, das fragten wir die 45-Jährige im Interview.
Bis 2013 war er zugelassen, der Kupfereinsatz im Kartoffel– und Weinbau konnte dadurch

BMEL – Internationales – German Food Bridge für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe.html

Die German Food Bridge unterstützt Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und der Ernährungswirtschaft sowie weitere Organisationen, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die German Food Bridge ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
GmbH IHK Halle-Dessau IHK Region Stuttgart Jacobs Douwe Egberts Kaja Food Kartoffel

BMEL – Artenvielfalt – Internationale Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/internationale-zusammenarbeit.html

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Kartoffel, Yams und Hirse sowie der Entwicklung von neuen globalen Erhaltungsstrategien

BMEL – Artenvielfalt – Internationale Zusammenarbeit

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/internationale-zusammenarbeit.html?nn=2792

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich dafür ein, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und ein kooperatives, auf internationale Gerechtigkeit ausgerichtetes Management der Agrobiodiversität zu erreichen.
Kartoffel, Yams und Hirse sowie der Entwicklung von neuen globalen Erhaltungsstrategien