Mannschafts- und Partnerspiele https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/kunst-musik-theater-sport/sport/mannschafts-und-partnerspiele
Mehr Jonglieren Ein offenes Internetprojekt für alle, die selbst jonglieren, es lernen wollen oder
Mehr Jonglieren Ein offenes Internetprojekt für alle, die selbst jonglieren, es lernen wollen oder
Keep in Balance ist das Motto der Einrad- und Artistik Freizeit in Hitzacker.
Wittich Wolf, Mitbegründer der Hamburger Artistik- und Einradschule, Spezialist in Sachen Jonglieren
Unser tierischer Fangspaß im April geht mit dem Spiel „Freche Affen“ weiter. Hier gibt es feste Fangkinder, die gemeinsam auf der Suche nach Schätzen sind. Wen haben sie bereits gefangen und wer versteckt noch einen Schatz?
#SportmachtSpaß Jonglieren lernen In der Hausaufgabe wird die für das Spiel notwendige Hand-Auge-Koordination
Felix und seine jungen Mitspieler des FC Neudorf üben Dribbeln, Jonglieren, Pässe und natürlich Tore
Kurs Jonglage: Jonglieren ist ein faszinierender Teil der Artistik.
„Institutional Development & Diversity“ hat zum Ziel, Mitarbeitende aus allen Gruppen zu begleiten und zu fördern.
Karriere und Familie Vereinbarkeit von Karriere und Familie ¶ Es gibt Lebensphasen, in denen das Jonglieren
leider mit Kunststückchen wie Knoten in die Ohren schlingen, Ostereier herbeizaubern oder gar mit ihnen jonglieren
So vielfältig wie die Welt des Zirkus ist der Workshop „Zirkuskunst – Artistik, Balance & mehr“, den wir ab Ostern 2022 anbieten: Kinder von sieben bis 13 Jahren lernen hier verschiedenste Disziplinen von Akrobatik über Seiltanzen bis Jonglage kennen – und haben dabei viel Freiraum, eigene Ideen zu entwickeln. Der Artist, Jongleur und Tänzer Jonas Alich ist schon lange als Workshopleiter bei Lilalu tätig. Im Interview erzählt er euch, was genau euch bei „Zirkuskunst“ erwartet.
Bodenturnen, Laufkugeln, Seiltanzen, Pyramiden bauen, Diabolo, Partnerakrobatik, mit Bällen oder Ringen jonglieren
Wenn du Lust auf Jonglieren hast, unternimmst du hier die ersten Versuche.
Bei herrlichem Wetter startete pünktlich um 8.30 Uhr Rektor Martin Roth unseren Spendenlauf, der mit einem Sport- und Spielefest verbunden wurde.
Die Schüler hatten viel Spaß beim Tennis, Jonglieren, Badminton, Fußball, Soft-Hockey und vielen anderen