CDs | Erich Kästner Museum Dresden https://www.kaestnerhaus-literatur.de/cds
Dieses Hörbuch ist nicht nur eine ebenso hochvergnügliche wie bewegende Geschichte von Mutter und Sohn
Dieses Hörbuch ist nicht nur eine ebenso hochvergnügliche wie bewegende Geschichte von Mutter und Sohn
Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Geburtstag von Johann Strauß Anlässlich des weltweiten Johann-Strauß-Jahres 2025 rund um den 200.
Mit einem kurzweiligen und begeistert aufgenommenen Sommerkonzert in der voll besetzten Schlosskapelle verabschiedeten sich die Musiker des Gymnasiums Zitadelle in die wohl verdienten Sommerferien. Zwei Klassen der Jahrgangsstufe 5, die beiden Chöre, das Vorchester und das Kammerorchester der Schule präsentierten ein buntes Programm, das zuvor auf einem von der Familie Schütz unterstützten Probenwochenende in einer
Hier sorgte man mit dem unverwüstlichen „Radetzkymarsch“ von Johann Strauss Vater sowie dem großen Konzertwalzer
Die Stadt Bayreuth bietet zur Operette „Wiener Blut“ im Theater Hof am 23. und 30. Januar einen kostenlosen Bustransfer in die oberfränkische Nachbarstadt an.
Eintrittskarten sind direkt beim Theater Hof erhältlich Die Stadt Bayreuth bietet zur Operette „Wiener Blut“ von Johann
Januar 2020, 17 Uhr Schumann Plus I: HerzSchlag Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann
Dresden zog in allen Kunstepochen Architekten, Maler, Musiker, Tänzer, Schauspieler und Schriftsteller aus aller Welt an. Kunst und Kultur prägen die Geschichte der sächsischen Landeshauptstadt.
unglaublicher Schatz aller Art an diesem schönen Orte.« Ein so positives Resümee zog kein Geringerer als Johann
Kinderfilm des Monats: Franz hat Stress in den Ferien: Seine Freunde Gabi und Eberhard haben sich gestritten und wechseln kein Wort mehr miteinander.
Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ – mit diesem Satz bringt der Papa von Franz seinen Sohn
Kaiser Wilhelm II. bewohnte mit seiner Gemahlin Auguste Victoria und den Kindern von 1889 bis zum Ende der Monarchie 1918 das Neue Palais von…
Schwarzwälder Uhr besorgt worden, der 11-jährige Oskar erhielt zwei Bücher über Malerische Studien, der jüngste Sohn
Angesichts der Ausdehnung der ehemaligen Donaumonarchie ist verständlich, dass im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl unterschiedlichster Einflüsse in die österreichische Musik Eingang gefunden hat.
Das Quartett um die Komponistenbrüder Johann und Josef Schrammel machte die volkstümlichen Wienerlieder
Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
(Paris) Braun, Johann Georg Braunsdorf, Johann (nachgewiesen 1844-1872) Brehme, Hugo (1882-1954) Brehmer