Prof. Dr. Mirjam Knörnschild | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/1595
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Wie sah unsere Welt vor 150 Millionen Jahren aus?
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Modernste Computertomografie macht es möglich: Mit dem neuen CT-Scanner können Forschende ins Innerste der Tiere sehen – ohne dabei feines Gewebe zu zerstören
Lebens einen Nahrungswechsel durch: Junge Tiere fressen Amphibien, Reptilien und Insekten
Weitgehend unbemerkt geht ein beständiger Regen kosmischer Partikel auf Berlin nieder. Bürgerinnen und Bürger sollen das Museum für Naturkunde dabei unterstützen, den kosmischen Schatz zu bergen.
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Die Sanierung des Museumsgebäudes wurde als eine langfristige Sequenz von Bauabschnitten bei Aufrechterhaltung des Forschungs- und Ausstellungsbetriebes geplant. Teile der Ausstellungen wurden 2007 neu eröffnet und der zerstörte Ostflügel bis 2010 wieder aufgebaut.
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Museum für Naturkunde
Die Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten
Wilhelm von Blandowski (1822-1878) war gelernter Bergbauingeneur und Zoologe. 1849 reiste er für geologische Untersuchungen und die Erforschung der Flora und Fauna nach Australien. Das Archiv am Museum für Naturkunde Berlin bewahrt einen Teil seiner Zeichnungen und Feldnotizen auf, die in den letzte
Zeichnungen und Drucke von Fischen, Vögeln, Säugetieren, Amphibien, Reptilien, Insekten