Dein Suchergebnis zum Thema: Insekten

BfN-Schriften 671 – Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde terrestrische Wirbellose Tiere. Teil 2: Insecta (Band 1) | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-671-naturschutzfachliche-invasivitaetsbewertungen-fuer

Mit der fortschreitenden Globalisierung der Märkte und der Zunahme des weltweiten Handels sowie des Fernreiseverkehrs treten Arten zunehmend auch außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes auf. Ein kleiner Teil dieser gebietsfremden Arten erfordert im Naturschutz unsere besondere Aufmerksamkeit, da sie heimische Arten in ihrem Bestand gefährden können.
Der vorliegende Bericht umfasst alle taxonomischen Gruppen der terrestrischen Insekten

Tagungsreihe Stadtnatur, Teilvorhaben Fachveranstaltung 2: „Natur am Bau: Etablierung, Öffentlichkeitsarbeit Vernetzung von Akteuren“ | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/tagungsreihe-stadtnatur-teilvorhaben-fachveranstaltung-2-natur-am-bau

Ziel der Tagung “Architektur und Biologische Vielfalt (2022)” war es Architekt*innen, Projektentwickler*innen sowie Wohnungsunternehmen für die Themenfelder Lebensraumschutz- und -förderung durch Nisthilfen und Gebäudebegrünung, Vermeidung von Glaskollisionen und insektenfreundliche Beleuchtung zu sensibilisieren. Durch die Option zum direkten Austausch mit forschenden Wissenschaftler*innen sowie durch die Vermittlung anwendungsorientierter Lösungsmöglichkeiten wurden auf der Tagung Handlungsoptionen aufgezeigt und notwendiges Fachwissen vermittelt werden.
Vogelschlag an Glas oder den negativen Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Vögel und Insekten

Interkultureller Garten Erfurt – mit Partizipation und Nachhaltigkeit zum Vorzeigeprojekt | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/interkultureller-garten-erfurt-mit-partizipation-und-nachhaltigkeit-zum

In Erfurt wurde von Bürger*innen auf einer Brachfläche ein Gemeinschaftsgarten erbaut. Hier wird mithilfe partizipativer und kooperativer Prozesse ein ökologischer und sozialer Mehrwert generiert, der sich über die Grundstücksgrenzen hinaus erstreckt.
und Pflanzenarten kartiert und entsprechend angepasste Nist- und Bruthilfen für Insekten

Lokal, regional, ganz egal – Herkunft von Naturschutzsaatgut für Garten, Park und Landschaft | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/lokal-regional-ganz-egal-herkunft-von-naturschutzsaatgut-fuer-garten-park-und

Die Anlage von Blühflächen und -streifen stellt für naturbewusste Menschen eine einfach umzusetzende und attraktive Maßnahme zur Förderung der Biodiversität – insbesondere der Insektenvielfalt – dar. Vielen Akteur*innen, die Saatgut zu Naturschutzzwecken einsetzen, ist jedoch die Bedeutung der Saatgutherkunft kaum bewusst. So kann gut gemeintes Engagement sogar negative Auswirkungen auf die Vielfalt heimischer Pflanzen- und Tierarten haben. 
Mischungen werden zudem so konzipiert, dass sie den Arten des Offenlandes, insbesondere Insekten

Schutz der Nacht: neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schutz-der-nacht-neue-schwerpunktausgabe-von-natur-und-landschaft

Nächtliche Beleuchtung ist ein wachsendes Problem für die biologische Vielfalt und den Menschen. Die neue Schwerpunktausgabe der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ (NuL), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), gibt einen Überblick zum Thema „Künstliche Beleuchtung oder Schutz der Nacht“.
künstlicher Beleuchtung, Auswirkungen künstlichen Lichts auf im Wasser lebende Insekten

Neu: „Moorschutz im Klimawandel“ | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/neu-moorschutz-im-klimawandel

Mehr als 90 Prozent der Moore in Deutschland sind entwässert und tragen so durch die Emission von Kohlendioxid zum Klimawandel bei. Sie müssen besser geschützt und großflächig wiedervernässt werden. Wo und wie Moorschutz erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Auswirkungen dies auf Klima, Ökosystemleistungen und Biodiversität hat, beschreibt die neue Schwerpunktausgabe „Moorschutz im Klimawandel“ der Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz.
Hochmoor-Mosaikjungfer im Torfmoos der Renaturierungsflächen des Projekts „Insekten