Biologische Vielfalt – Kleine Kinderzeitung https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/lexikon/biologische-vielfalt/
Insekten zum Beispiel sind wichtig dafür, dass Pflanzen bestäubt werden und sich
Insekten zum Beispiel sind wichtig dafür, dass Pflanzen bestäubt werden und sich
Jetzt ist die Zeit, wo sich Kröten und Frösche unter Lebensgefahr aufmachen, um an ihre Laichplätze zu gelangen. Am heutigen Tag des Artenschutzes gibt es Tipps, wie auch du zu ihrer sicheren Ankunft beitragen kannst.
Nicht nur Insekten werden immer weniger und sterben, auch die sogenannten Amphibien
Tierfreundschaften: Manche Fische schwimmen Haien direkt in den Mund, werden aber nicht gefressen. Warum Haie diesen Fischen nichts tun.
Kuhreiher fressen besonders gerne Käfer und andere Insekten.
Handarbeit statt Gift: In Kenia werden Heuschrecken von Hand eingesammelt und zu Tierfutter gemacht.
Am Abend, wenn die Insekten in den Bäumen schlafen, kann man sie leicht einfangen
Die bunten Falter werden in Österreich immer seltener. Hilf auch du mit, sie zu zählen und zu schützen.
Wie viele andere Insekten sind auch die Schmetterlinge bedroht.
Fast drei Kilogramm wiegt eine Riesenkröte, die in Australien entdeckt wurde. Das könnte ein neuer Rekord werden.
Aga-Kröten fressen nämlich alles, was ihnen unterkommt und in ihr Maul passt: Schlangen, Insekten
Weiterlesen Klima und Tiere Bestäuben: Warum Menschen die Arbeit der Insekten
Zum Tag des Artenschutzes am 3. März: Begriffe rund um den Klimawandel einfach erklärt.
Insekten zum Beispiel sind wichtig dafür, dass Pflanzen bestäubt werden und sich
Winzig wie ein Samenkorn: Wie fliegende Roboter dabei helfen sollen, unsere Nahrung zu sichern.
Normalerweise machen das die Bienen und andere Insekten.
Winzig wie ein Samenkorn: Wie fliegende Roboter dabei helfen sollen, unsere Nahrung zu sichern.
Normalerweise machen das die Bienen und andere Insekten.