Dein Suchergebnis zum Thema: Impfung

Meinungsfreiheit contra Falschmeldungen

https://www.mpg.de/19854238/0208-bild-wie-menschen-dilemmas-bei-der-moderation-von-online-inhalten-loesen-149835-x

Die Moderation von Online-Inhalten ist ein moralisches Minenfeld, insbesondere dann, wenn das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und mit dem Anliegen kollidiert, Schäden durch Falschinformationen zu vermeiden. Ein Forscherteam hat untersucht, wie Menschen in den USA mit solchen moralischen Dilemmas umgehen würden. Sie fanden heraus, dass die Mehrheit der Befragten Maßnahmen ergreifen würde, um die Verbreitung von Falschinformationen zu kontrollieren.
sozialen Medien entfernen würden, die Falschinformationen über demokratische Wahlen, Impfungen

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016?c=10583665&force_lang=de

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Infektionskrankheiten, die der Menschheit vor dem Zeitalter von Antibiotika und Impfungen

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016?c=10583665

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Infektionskrankheiten, die der Menschheit vor dem Zeitalter von Antibiotika und Impfungen

Den Seuchen auf der Spur: Genetische Untersuchungen zur Geschichte der Krankheitserreger

https://www.mpg.de/11027511/shh_jb_2016

Ein Projekt widmet sich der genetischen Rekonstruktion verschiedener Krankheitserreger vergangener Epochen. Mit innovativen molekularbiologischen Methoden ist es gelungen, aus den sterblichen Überresten von Pestopfern zahlreiche Genome des Pest-Erregers zu entschlüsseln. Die Ergebnisse helfen, die Evolution des Pathogens besser zu verstehen und eröffnen neue Einblicke in die (Vor-)Geschichte.
Infektionskrankheiten, die der Menschheit vor dem Zeitalter von Antibiotika und Impfungen