DJI – Ausgelernt? Weiterbildung in unsicheren Zeiten https://www.dji.de/ueber-uns/dji-alumni-netzwerk/kinderrechte-sollten-verfassungsrang-geniessen-27.html
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
Wiesbaden: Springer, 145-162. 2015: “Unfortunately, there is no plural for ‘Heimat
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
Multilokalität von Familie ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Phänomen, über das man noch wenig weiß! Immer häufiger leben Eltern und ihre minderjährigen Kinder zeitweilig oder auch langfristig nicht in einem Haushalt zusammen. Familiale Beziehungen in der mobilen und pluralen Gesellschaft der Gegenwart sind zunehmend durch räumliche Trennungen bestimmt, sei es aufgrund von beruflich bedingter Mobilität oder durch Trennungen und Scheidungen. Die „Mehr-Örtigkeit“ des Alltags von multilokalen Familien stellt diese vor besondere Herausforderungen. Gerade Unterstützungsangebote für diese neuen Herausforderungen können nicht vom grünen Tisch aus entworfen werden, sondern müssen von den Bedarfen der Betroffenen selbst ausgehen. Daher kommt der Rekonstruktion der Perspektiven der Betroffenen auf das multilokale Leben große Bedeutung zu.
Meine doppelte Heimat: Wie Scheidungskinder sich heimisch fühlen, Bericht und Interview
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
sollten Verfassungsrang genießen „Ungleiche Kindheiten“ „Auf dem Weg in die neue Heimat
Meine doppelte Heimat: Wie Scheidungskinder sich heimisch fühlen, Bericht und Interview
Multilokalität von Familie ist ein gesellschaftlich hoch relevantes Phänomen, über das man noch wenig weiß! Immer häufiger leben Eltern und ihre minderjährigen Kinder zeitweilig oder auch langfristig nicht in einem Haushalt zusammen. Familiale Beziehungen in der mobilen und pluralen Gesellschaft der Gegenwart sind zunehmend durch räumliche Trennungen bestimmt, sei es aufgrund von beruflich bedingter Mobilität oder durch Trennungen und Scheidungen. Die „Mehr-Örtigkeit“ des Alltags von multilokalen Familien stellt diese vor besondere Herausforderungen. Gerade Unterstützungsangebote für diese neuen Herausforderungen können nicht vom grünen Tisch aus entworfen werden, sondern müssen von den Bedarfen der Betroffenen selbst ausgehen. Daher kommt der Rekonstruktion der Perspektiven der Betroffenen auf das multilokale Leben große Bedeutung zu.
Meine doppelte Heimat: Wie Scheidungskinder sich heimisch fühlen, Bericht und Interview